Das Theater Rudolstadt ist eine traditionsreiche Bühne gelegen in einer Kleinstadt wenige Kilometer südlich von Weimar und Jena. Das Theater beherbergt ein eigenes Schauspielensemble und ein Orchester, die Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt. Mit großer Leidenschaft und Ideenreichtum wird für das Publikum aus der Region ein Spielplan angestrebt, der möglichst vielfältig relevante Themen der Zeit aufgreift, zugleich unterhält und inspiriert. Die Kooperationen mit dem Landestheater Eisenach und dem Theater Nordhausen sind fester Bestandteil des Spielplans.
Das Theater Rudolstadt ist vielleicht die größte, aber nicht die einzige kulturelle Institution der Region. So findet man vor Ort ein lebendiges Netz an Bibliotheken, Musikschulen, Museen etc. sowie jeden Sommer das größte Folk-Roots-Weltmusik-Festival Deutschlands.
Die Thüringer Landestheater Rudolstadt und Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt GmbH (Intendant: Steffen Mensching) hat aktuell folgende Stellen ausgeschrieben.
Information zum Datenschutz:
Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der Bewerber in eine Speicherung seiner personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich, kann aber zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen. Informationen zum Datenschutz und zum Datenschutzbeauftragen erhalten Sie hier: Datenschutz
In der Thüringer Landestheater Rudolstadt – Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt GmbH ist im Zuge einer Nachfolgeregelung zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Technische/r Direktor/in (m/w/d)
Das Theater Rudolstadt (Intendant: Steffen Mensching) ist eine traditionsreiche Bühne, in Thüringen wenige Kilometer südlich von Weimar und Jena gelegen, die ein eigenes Schauspielensemble und ein Orchester, die Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt, beherbergt. Der breit aufgestellte Spielplan umfasst Schauspiel, Musiktheater, Kinder- und Jugendtheater und Konzert. Während er einerseits auf die Interessen des Publikums eingeht, beschreitet er andererseits neue Wege. Das Theater Rudolstadt ist vielleicht die größte, aber nicht die einzige kulturelle Institution der Region. So findet man vor Ort ein lebendiges Netz an Bibliotheken, Musikschulen, Museen etc. sowie jeden Sommer das größte Folk-Roots-Weltmusik-Festival Deutschlands. Kooperationsverträge verbinden das Theater Rudolstadt mit dem Theater Nordhausen und dem Landestheater Eisenach.
Das Theater Rudolstadt sucht eine überzeugende Führungspersönlichkeit, die Folgendes erwartet:
Das sind unsere gewünschten Anforderungen:
Das bieten wir:
Bei der Wohnraumsuche sind wir gern behilflich. Gleichzeitig unterstützen wir Sie bei der möglichen Arbeitssuche für Ihre Familie. Für Quereinsteiger bieten wir die Möglichkeit einer umfassenden beruflichen Weiterqualifizierung.
Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Nachweis über den vorhandenen beruflichen Qualifikationen, Kopien von Dienst- oder Arbeitszeugnissen, Beurteilungen und gegebenenfalls Referenzen. Wir erbitten diese Unterlagen per Post an:
Thüringer Landestheater Rudolstadt
Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt GmbH
Geschäftsführung
Anger 1
07407 Rudolstadt
Bitte übersenden Sie uns keine Originale, da die Unterlagen der Bewerbenden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet werden.
Während des Bewerbungsverfahrens finden die einschlägigen Datenschutzvorschriften umfänglich Anwendung. Dies schließt auch die Wahrung der Rechte der Bewerbenden ein. Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. So haben Sie unter Anderem das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie unter www.theater-rudolstadt.de/datenschutz.
Du begeisterst dich für Theater, Kultur und Gesellschaft? Du fragst dich, ob ein Theaterberuf das Richtige für dich ist? Im FSJ Kultur kannst du hinter die Kulissen blicken und erproben, ob ein Job am Theater wirklich zu dir passt. Geht es vor und hinter der Bühne genauso zu, wie du es dir vorgestellt hast? Finde es heraus! Bei uns kannst du die unterschiedlichsten praktischen Erfahrungen rund um die Bühne sammeln. Ein abwechslungsreiches FSJ wartet auf dich.
Möglich ist ein FSJ bei uns den Bereichen Theaterpädagogik und Öffentlichkeitsarbeit.
Die Anmeldung erfolgt im Zeitraum vom 1. Februar bis zum 15. März 2025 über die Website der Bundesfreiwilligendienste Kultur.
Den direkten Link zur Anmeldung FSJ-Kultur in der Theaterpädagogik und weiteren Infos findest du HIER.
Den direkten Link zur Anmeldung FSJ-Kultur in der Öffentlichkeitsarbeit und weiteren Infos findest du HIER.
Bei Fragen zum FSJ am Theater Rudolstadt stehen dir Friederike Dumke (Theaterpädagogik) unter E-Mail theaterpaedagogik@theater-rudolstadt.de und Friederike Lüdde (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) unter E-Mail presse@theater-rudolstadt.de zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Die Thüringer Landestheater Rudolstadt und Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt GmbH (Intendant: Steffen Mensching) hat ab August 2025 die Stelle eines/einer Souffleurs/Souffleuse (m/w/d) mit Regieassistenz- und Inspizienzverpflichtung zu besetzen.
Hauptaufgabe
Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt auf dem Gebiet der Soufflage (m/w/d). Sie nehmen an jeder Probe teil, führen das Soufflierbuch und geben – auch in Vorstellungen – den Stücktext im Bedarfsfall vor.
weitere Einsatztätigkeiten
Als Regieassistenz (m/w/d) mit Schwerpunkt Schauspiel sind Sie verantwortlich für die Probenbetreuung, das Führen des Regiebuchs, die Abendspielleitung inkl. regelmäßiger Vorstellungskritik an das Spielensemble, für die Einrichtung der Requisiten sowie Betreuung der Künstler.
Als Inspizient (m/w/d) sind Sie verantwortlich für den reibungslosen Ablauf der Proben und Vorstellungen im Bereich Schauspiel sowie der Betreuung von Gastspielen und Sonderveranstaltungen.
Voraussetzung
Organisatorisches Geschick und hohe Kommunikationsbereitschaft sind selbstverständlich. Ebenso wird die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten am Abend sowie an Sonn- und Feiertagen vorausgesetzt. Ein Führerschein und Fahrpraxis sind von Vorteil, nicht Bedingung, Grundcomputerkenntnisse sind erwünscht. Sie sollten sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache und eine deutliche Aussprache mitbringen. Für die beschriebenen Aufgabenbereiche empfiehlt sich darüber hinaus ein sensibles Gespür für szenische Vorgänge, Reaktionsschnelligkeit, Kollegialität und Stressresistenz.
Vergütung
Das Arbeitsverhältnis und die Vergütung richten sich nach dem Tarifvertrag NV Bühne.
Ihre Bewerbung mit Gehaltsvorstellung senden Sie bitte vorzugsweise per Email an verwaltung@theater-rudolstadt.de oder per Briefpost an:
Thüringer Landestheater Rudolstadt
Geschäftsführung
Anger 1
07407 Rudolstadt
Die Bewerbungsfrist endet am 30. April 2025.
Bei der Wohnraumsuche sind wir gerne behilflich.
Die Stelle ist für Jeden gleichermaßen geeignet, unabhängig vom Geschlecht. Schwerbehinderte werden im Rahmen des Schwerbehindertengesetzes berücksichtigt.
Wir weisen darauf hin, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber (m/w/d) vernichtet. Bitte fügen Sie deshalb den Bewerbungsunterlagen keine Originale bei.
Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet. Mögliche Reisekosten für das Auswahlgespräch können nur nach unserer vorherigen Genehmigung erstattet werden.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der Bewerber (m/w/d) in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Auswahlverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.