Interaktiv


Publikumsstammtisch

SIE sind gefragt!

Haben Sie Lust, all unsere Neu-Inszenierungen der laufenden Spielzeit kostenlos zu sehen? Dann kommen Sie zu uns in den Publikumsrat. Wir wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen: über Umsetzungen, Schauspiel, Dramaturgie, Bühnenbilder und Inhalte diskutieren! Sie dürfen kostenlos ins Theater unter der Bedingung, dass Sie sich danach auf einen Dialog über das Gesehene einlassen. Sie sollten auch Ihre Wünsche an uns, an das Theater, äußern. Und wenn Sie wollen, können Sie sogar eine Publikumskritik schreiben. In dieser Gemeinschaft kommen Menschen unterschiedlichen Alters zusammen und setzen sich mit ihrem Theater (dem Rudolstädter Theater) auseinander.

Termine 2022/23

03.11.22, 19:30 Uhr, Theaterbar im Stadthaus
12.01.23, 19:30 Uhr, Theaterbar im Stadthaus – Themen: »Herscht 07769« und »Die Studentin und Monsieur Henri«
13.04.23, 19:30 Uhr, Theaterbar im Stadthaus – Themen: »Der Tatortreiniger« und »Romeo und Julia«
28.06.23, 19:30 Uhr, Ort wird bekanntgegeben – Themen: »Das Geheimnis der drei Tenöre« und »Das Ei ist hart«

Bitte meldet Euch bei Katja Stoppa (Dramaturgin),
per E-Mail: schauspieldramaturgin@theater-rudolstadt.com oder Tel.: (0 36 72) 4 50 24 07


Was ist dein Ort? (12-80 Jahre)

Wir suchen DICH – wir suchen SIE für ein generationsübergreifendes Projekt!

Wir suchen interessierte Geschichtenerzähler*innen, Abenteurer*innen, Held*innen – Expert*innen des Alltags. Wir wollen mit Euch Geschichten über Eure Orte recherchieren, darüber reden und diskutieren; gemeinsam Erfahrungen künstlerisch unter die Lupe nehmen. Kommt als Tandem oder allein, als Mutter und Sohn, Freund und Freundin oder Opa mit Enkel. Spielt mit in unserem, in Eurem Stück Geschichte von und über Eure Heimat – was habt Ihr an welchem Ort erlebt? Was verbindet Euch mit bestimmten Ecken Eures Wohn- oder Arbeitsortes? Das wollen wir gemeinsam entdecken! Im Juni 2023 wagen wir dann zusammen eine theatrale Präsentation. Die Proben werden wöchentlich, dienstags zwischen 17 und 21 Uhr in den Saalgärten stattfinden.

Bitte meldet Euch bei Katja Stoppa (Dramaturgin),
per E-Mail: schauspieldramaturgin@theater-rudolstadt.com oder Tel.: (0 36 72) 4 50 24 07


BB – Bücherbühne (4+)

Premierenfieber liegt in der Luft und im Vorfeld gibt es in der Stadtbibliothek Rudolstadt für alle besonders Neugierigen ein paar Einblicke in kommende Inszenierungen! Der TheaterJugendClub entführt Euch in magische Theaterwelten, und passend zum Thema stöbert Ihr mit Petra Wittekind im reichen Bücherfundus der Weltliteratur.

Termine 2022/23

01.11.2022 / »Rumpelstilzchen«
17.01.2023 / »Unterm Kindergarten« (Theater für die Allerkleinsten)
21.02.2023 / »Krabat«
28.03.2023 / »Eulenspiegeleien«

Jeweils Dienstag, 16 Uhr in der Stadtbibliothek Rudolstadt


3käsehoch (5+)

Kleine Theaterspieler ganz groß!

Mal mit Friederike Dumke und mal mit Steffen Mensching erobern unsere jüngsten Gäste die Bühne. Spielerisch begeben wir uns auf eine Reise durch die fantastische Welt des Märchens. Viele der berühmten Helden und Heldinnen und andere Gestalten werden durch Euch zu neuem Leben erweckt. Welchen Verlauf die Geschichte nehmen wird, liegt ganz in Eurer Hand. Also: Sieh selbst und spiel mit, wenn es beim 3käsehoch heißt: »Bühne frei« für Kinder.

Termine 2022/23

18.09.2022, »Das tapfere Schneiderlein«
16.10.2022, »Der Hase und der Igel«
27.11.2022, »Der Wolf und die sieben Geißlein«
15.01.2023, »Von den 12 Monaten«
26.02.2023, »Die Bremer Stadtmusikanten«
26.03.2023, »Die weiße Schlange«
16.04.2023, »Schneewittchen«
21.05.2023, »Die Regentrude«

jeweils 11 Uhr / über die Spielorte informieren wir Euch in unseren Monatsleporellos


TheaterJugendClub (10+)

Gemeinsam erkunden wir das Theater und nähern uns so Schritt für Schritt der Bühne. Im JugendClub treffen sich die verschiedensten Jugendlichen (10+) und arbeiten gemeinsam an einer Inszenierung. Unsere neuen Darsteller*innen sammeln erste Erfahrungen bei der »BücherBühne« und dem Spielzeiteröffnungsfest. In diesem Jahr widmen wir uns den Sonderlingen unserer Gesellschaft. Ab April 2023 wird unser Stück »Eulenspiegeleien« schließlich auf der Bühne im theater tumult zu bestaunen sein.

Mittwochs und/oder donnerstags, 16 bis 18:30 Uhr, theater tumult


Rhythm'n'Bach (14-17 Jahre)

Workshop mit Rhythmen und Klängen in der Minimal Music

Pop oder Klassik, Bach oder Billie Eilish – einer der wichtigsten Bausteine der Musik ist der Rhythmus. Ob Schlagzeuggrooves, Rhythmen in klassischer Musik, ob zum Tanzen, zum Abschalten, ob in ständiger Wiederholung oder permanentem Wandel, kaum ein Bestandteil hat so großen Einfluss auf den Charakter eines Werkes wie er. Gemeinsam wollen wir erfahren, wie man sich das für Kompositionen zunutze machen kann. Eine moderne Musikrichtung, die fast ausschließlich mit sich wiederholenden, rhythmischen Mustern arbeitet, ist Minimal Music. Sie wandelt zwischen Klassik und Moderne – erschaffen von Komponisten und Produzenten, die in keine eindeutige Schublade passen. Vom Konzertpodium über den Disco-Dancefloor bis zu Filmmusik, vom bloßen Klatschen über Elektronik bis zu monströsen Orchestern reicht das Einsatzspektrum dieses klanglichen Chamäleons. Doch wie funktioniert diese Musik? Was macht sie so faszinierend? So einfach und doch so emotional? Das herauszufinden ist das Ziel der ersten Ausgabe des »Beat-Lab«. Zusammen wollen wir bei einem einwöchigen Workshop die schier endlosen Möglichkeiten der Arbeit mit Rhythmen erkunden. Entstaubt dabei die Musik von Johann Sebastian Bach und kleidet sie in ein neues, minimalistisches Outfit. Werdet nicht nur musizierend, sondern auch als Komponistinnen und Komponisten aktiv – und das ganz ohne besondere Vorkenntnisse. Als Höhepunkt unserer Entdeckungsreise wird Euer eigenes Stück im Konzertsaal zu hören sein, gespielt von den Thüringer Symphonikern. Erlebt Euch in neuen Rollen und mit neuen Fähigkeiten umgeben vom Drive der Musik!

Informationen

Altersgruppe: 14 bis 17 Jahre
Projektwoche: 13.02.–17.02.2023 (Winterferien), jeweils von 9:30 bis 15:30 Uhr
Wo: Orchesterprobenraum im Schminkkasten / Für 5 bis 25 Teilnehmer
Uraufführung: 5. Sinfoniekonzert 24./25.02.2023 im Meininger Hof, Saalfeld
Workshopleiter: Ingo Lößer (Konzertdramaturg)

Anmeldung bis zum 6. Februar 2023 unter (0 36 72) 4 50 24 03 oder konzertdramaturg@theater-rudolstadt.de.