Das Theater Rudolstadt ist ein kleines Haus, wenige Kilometer südlich von Weimar und Jena gelegen, das ein eigenes Schauspielensemble und ein Orchester, die Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt, beherbergt. Mit großer Leidenschaft und Ideenreichtum wird hier ein Spielplan angestrebt, der möglichst breit die Publikumsinteressen bedient und gleichzeitig neue Wege beschreitet. Die Kooperationen mit dem Landestheater Eisenach und dem Theater Nordhausen sind fester Bestandteil des Spielplans.
Das Theater Rudolstadt ist vielleicht die größte, aber nicht die einzige kulturelle Institution der Region. So findet man vor Ort ein lebendiges Netz an Bibliotheken, Musikschulen, Museen etc. sowie jeden Sommer das größte Folk-Roots-Weltmusik-Festival Deutschlands.
Die Thüringer Landestheater Rudolstadt und Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt GmbH (Intendant: Steffen Mensching) hat aktuell folgende Stellen ausgeschrieben.
Information zum Datenschutz:
Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der Bewerber in eine Speicherung seiner personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich, kann aber zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen. Informationen zum Datenschutz und zum Datenschutzbeauftragen erhalten Sie hier: Datenschutz
Die Thüringer Landestheater Rudolstadt und Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt GmbH (Intendant: Steffen Mensching) sucht ab sofort eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Assistenz der künstlerischen Leitung, der/die Lust hat, sich in einem engagierten Team auf vielfältige Weise einzubringen und die programmatische Theaterarbeit sowohl zum Publikum als auch zu den Mitarbeitern des Hauses zu kommunizieren.
In Ihrem abwechslungsreichen Aufgabengebiet arbeiten Sie eng mit der Intendanz zusammen und übernehmen organisatorische, wie auch dramaturgische Aufgaben. Sie koordinieren das Zusammenwirken der künstlerischen Leitung mit dem KBB, den Bereichen der Öffentlichkeitsarbeit und des Besucherservices, aber auch der Verwaltungsdirektion.
Voraussetzungen:
Ihre Bewerbung mit Gehaltsvorstellung senden Sie bitte vorzugsweise per Email an verwaltung@theater-rudolstadt.de oder per Briefpost an:
Thüringer Landestheater Rudolstadt
Geschäftsführung
Anger 1
07407 Rudolstadt
Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai 2023
Bei der Wohnraumsuche sind wir gerne behilflich.
Die Stelle ist für jeden gleichermaßen geeignet, unabhängig vom Geschlecht. Schwerbehinderte werden im Rahmen des Schwerbehindertengesetzes berücksichtigt.
Wir weisen darauf hin, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber (m/w/d) vernichtet. Bitte fügen Sie deshalb den Bewerbungsunterlagen keine Originale bei.
Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet. Mögliche Reisekosten für das Auswahlgespräch können nur nach unserer vorherigen Genehmigung erstattet werden.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der Bewerber (m/w/d) in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Auswahlverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft möglich.
Die Thüringer Landestheater Rudolstadt und Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt GmbH (Intendant: Steffen Mensching) sucht ab dem 28.08.2023 eine/n Dramaturg/in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Schauspiel, der/die Lust hat, sich in einem engagierten Team auf vielfältige Weise einzubringen und die programmatische Theaterarbeit sowohl zum Publikum als auch zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hauses zu kommunizieren.
Zum abwechslungsreichen Aufgabengebiet gehören neben der Produktionsdramaturgie von Stücken auf der Großen Bühne und den Nebenspielstätten, dem Verfassen von Programmheften und presseverwertbaren Texten, auch die Redaktion und Moderation unserer zweiwöchentlichen Radiosendung sowie von Matineen und Publikumsgesprächen. Darüber hinaus ist die szenische Einrichtung von Lesungen ebenso erwünscht, wie das Initiieren von soziokulturellen Projekten außerhalb des regulären Spielplans.
Voraussetzungen:
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Michael Kliefert, Chefdramaturg, (chefdramaturg@theater-rudolstadt.de) gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung mit Gehaltsvorstellung senden Sie bitte vorzugsweise per Email an verwaltung@theater-rudolstadt.de oder per Briefpost an:
Thüringer Landestheater Rudolstadt
Geschäftsführung
Anger 1
07407 Rudolstadt
Die Bewerbungsfrist endet am 01.05.2023.
Bei der Wohnraumsuche sind wir gerne behilflich.
Die Stelle ist für jeden gleichermaßen geeignet, unabhängig vom Geschlecht. Schwerbehinderte werden im Rahmen des Schwerbehindertengesetzes berücksichtigt.
Wir weisen darauf hin, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber (m/w/d) vernichtet. Bitte fügen Sie deshalb den Bewerbungsunterlagen keine Originale bei.
Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet. Mögliche Reisekosten für das Auswahlgespräch können nur nach unserer vorherigen Genehmigung erstattet werden.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der Bewerber (m/w/d) in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Auswahlverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung für die Zukunft ist jederzeit möglich.
Du begeisterst dich für Kunst, Kultur und Gesellschaft und fragst dich, ob ein Beruf am Theater oder im künstlerischen Bereich für dich das Richtige ist? Nutze die Chance, im FSJ-Kultur hinter die Kulissen zu blicken. Bei uns hast Du die Möglichkeit, ein Jahr in die Welt des Theaters einzutauchen, es vor und hinter der Bühne kennenzulernen und praktische Erfahrungen zu sammeln.
Für die Spielzeit 2022/2023 suchen wir jeweils einen Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich FSJ-Kultur in der Theaterpädagogik sowie in der Öffentlichkeitsarbeit.
FSJ Kultur in der Theaterpädagogik
Vielfältige Aufgaben möchten in der Theaterpädagogik bewältigt werden. Hospitanzen bzw. Regieassistenzen bei Theaterproduktionen und die leitende Mitarbeit im TheaterJugendClub warten auf dich. Die kreative Mitarbeit bei »3Käsehoch«, der »BücherBühne«, den Spiel.Art-Tagen, verschiedenen Workshops und bei Projekten in Kindergärten und Schulen ist nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht. Auch Begegnungen mit dem jungen Publikum bei Einführungs- oder Nachgesprächen und das Verfassen von Texten und Erstellen von Theaterpädagogischen Begleitmaterialien gehören zum Theaterpädagogischen Alltag.
Das und noch viel mehr erwartet Dich am Theater Rudolstadt!
Du kannst Dich vom 15.01.2023 bis zum 15.03.2023 bewerben, wenn du zwischen 16 und 26 Jahre alt bist. Interessent*innen für ein FSJ-Kultur melden sich über ein bundeszentrales Onlineverfahren an: www.freiwilligendienste-kultur-bildung.de. Dort kannst Du Dich kostenlos mit Deiner E-Mail-Adresse, einem Benutzernamen und deinem persönlichen Passwort registrieren.
FSJ Kultur in der Öffentlichkeitsarbeit
Das reiche Spektrum an Aufgaben umfasst u. a. die Bereiche Fotografie, Design, Textarbeit, Social Media und Website. Je nach Deinen eigenen Stärken und Interessen wirst Du Proben und Veranstaltungen fotografisch begleiten, Pressemitteilungen und andere Texte verfassen (zum Beispiel für das Theatermagazin »Caroline«), Werbemittel wie Plakate oder Flyer gestalten, bei der theatereigenen Sendung »Rado_aktiv«im Bürgerradio SRB mitwirken, die Website pflegen und die Social-Media-Kanäle mit spannenden Theaterinfos, Bildern und Videos füttern. Auch Rechercheaufgaben für das »Heitere Beruferaten« u. a. gehören zu den vielseitigen Aufgaben unserer Öffentlichkeitsarbeit.
Das und noch viel mehr erwartet Dich am Theater Rudolstadt!
Du kannst Dich vom 15.01.2023 bis zum 15.03.2023 bewerben, wenn du zwischen 16 und 26 Jahre alt bist. Interessent*innen für ein FSJ-Kultur melden sich über ein bundeszentrales Onlineverfahren an: www.freiwilligendienste-kultur-bildung.de. Dort kannst Du Dich kostenlos mit Deiner E-Mail-Adresse, einem Benutzernamen und deinem persönlichen Passwort registrieren.