Komödie von Sébastien Castro
Deutsch von Kim Langner / Deutschsprachige Erstaufführung
Das verflixte siebente Jahr und ein Verdacht mit Folgen! Marianne und Arnaud leben in Paris. Ihr Appartement ist wie ihre Beziehung nicht mehr ganz taufrisch und hat ein paar kleine Schönheitsfehler. Als sich das Paar auf der Suche nach einer attraktiveren Bleibe mit dem Immobilienmakler Cédric trifft, ist Arnaud sofort klar: Zwischen Marianne und dem Wohnungsvermittler hat es heftig gefunkt. Der glückliche Zufall will es, dass Arnaud in der Métro einem Mann begegnet, der Cédric wie aus dem Gesicht geschnitten und obendrein noch ein erfolgloser Laienschauspieler ist. Da kommt Arnaud eine geniale Idee. Der Doppelgänger mit Namen Thomas soll Marianne gegenüber einen so unsympathischen »Cédric« geben, dass seine Liebste ihr erotisches Interesse verliert. Die Verwirrung spitzt sich weiter zu, als Thomas seinen Zwillingsbruder Jules anruft, einen Klempner, der das leckende Rohr im Bad reparieren soll. Nach und nach bröckelt nicht nur die marode Ausstattung der Wohnung – auch Arnauds geniale Idee wird auf eine harte Probe gestellt.
Der französische Schauspieler, Autor und Produzent Sébastien Castro hat ein Komödienmeisterwerk geschaffen. »Une idée géniale«, erst 2023 am Théâtre Michel in Paris uraufgeführt, strotzt nur so vor unerwarteten Wendungen, Sprachwitz, Missverständnissen, Slapstick und Theaterzauber. Das Stück gewann zu Recht zwei »Prix Molière« und wird nun in Rudolstadt zum ersten Mal in deutscher Sprache gespielt.
Die Inszenierung von Philippe Besson »funktioniert mit Tempo« und lasse trotzdem Raum für berührende Momente, schreibt Tobias Prüwer für »Die Deutsche Bühne«. Markus Seidensticker gelinge es »hervorragend«, die verschiedenen Doppelgänger zu geben. »Bis alle auf der Bühne vollends verwirrt sind und der Saal vor Lachen bebt.« Clara Sindel als Marianne meistere die Gratwanderung, »bei ihrer Figur zu sein und dennoch das lustvoll Komödiantische auszuschöpfen«. Das perfekte Verwechslungsspiel funktioniere vor allem, »weil in der Rudolstädter Inszenierung der ›Eine geniale Idee‹ zugrundeliegende Clou aufgeht.« Timing ist alles, das beweise dieser Komödienabend. Durch diese Kunst – und einige raffinierte Regieeinfälle – rutsche die Inszenierung nicht in die Schmiere ab, sondern bereite einiges Vergnügen.
»Schauspieler Michael Goralczyk gibt in seiner Rolle als eifersüchtiger Arnaud wirklich alles, um seine Beziehung zu Marianne (Clara Sindel) zu retten und den Überblick über die verzwickte Situation zu behalten.« Für Ulrike Kern ist Markus Seidensticker mit seinem komödiantischen Talent genau der Richtige, um die drei Doppelgänger in der Verwechslungskomödie zu spielen, »was unweigerlich zu steten Verwechslungen, Situationskomik, Missverständnissen und Sprachwitz führt… Markus Seidensticker meistert den schnellen Rollenwechsel großartig. Es ist eine Freude, ihm zuzusehen.« Insgesamt gelinge eine unterhaltsame Inszenierung zum Zurücklehnen und Schmunzeln.
Premiere: 15.03.2025
Spieldauer: 1 h 20 min
Spielort: Rudolstadt, Schminkkasten
Regie: Philippe Besson
Bühne und Kostüme: Susanne Cholet
Dramaturgie: Josephine Tietze
Arnaud: Michael Goralczyk
Marianne: Clara Sindel
Catherine: Heike Meyer
Thomas: Markus Seidensticker
Cédric: Markus Seidensticker
Jules: Markus Seidensticker
Fr, 25.04.2025, 20:00 Uhr
Rudolstadt, Schminkkasten
ausverkauftRestkarten ggf. an der Abendkasse
Sa, 26.04.2025, 20:00 Uhr
Rudolstadt, Schminkkasten
ausverkauftRestkarten ggf. an der Abendkasse
So, 18.05.2025, 20:00 Uhr
Rudolstadt, Schminkkasten
ausverkauftRestkarten ggf. an der Abendkasse
weitere Termine anzeigenFr, 23.05.2025, 20:00 Uhr
Rudolstadt, Schminkkasten
ausverkauftRestkarten ggf. an der Abendkasse