Die neuen Leiden des jungen W.

von Ulrich Plenzdorf

Junges Schauspiel des Landestheaters Eisenach

Edgar plus Charlie = die ganz große Liebe! Und: das ganz große Glück? Charlie wird bald Dieter heiraten. Und der 17-jährige Edgar Wibeau soll endlich seinen Beitrag als Arbeiter im sozialistischen Staat leisten. Nach dem Liebesaus stürzt er sich in die Arbeit als Anstreicher und möchte allen beweisen, dass er mehr als nur der romantische Freigeist ist – sondern einer, der etwas kann …

Ulrich Plenzdorf schuf 1972 ein noch heute packendes Psychogramm einer Jugend in der DDR, das von alltäglichen Zwängen berichtet. Das Buch, der Roman und auch die Verfilmung lösten einen regelrechten Hype aus. Es ist Zeit, neu auf den faszinierenden Stoff zu schauen und über Goethes Werther als Vorbild von Plenzdorfs Wibeau im Heute nachzudenken.

MATERIAL
Die neuen Leiden des jungen W. (Materialmappe; PDF, Größe ca. 0,1 MB)
Die neuen Leiden des jungen W. (Regisseurin Juliane Kann im Gespräch; PDF, Größe ca. 0,43 MB)
Die neuen Leiden des jungen W. (»DDR neu erzählen« von Krampitz; Größe ca. 2 MB)


Stückinfos

Premiere: 10.05.2023
Spieldauer: 1 h 15 min / keine Pause
Spielort: Rudolstadt, Theater im Stadthaus
Altersempfehlung: ab 14 Jahren


Mitwirkende

Regie, Bühne und Kostüme: Juliane Kann


Termine

Premiere

Mi, 10.05.2023, 11:00 Uhr
Rudolstadt, Theater im Stadthaus


Do, 11.05.2023, 11:00 Uhr
Rudolstadt, Theater im Stadthaus


Fr, 12.05.2023, 11:00 Uhr
Rudolstadt, Theater im Stadthaus

weitere Termine anzeigen

Fr, 12.05.2023, 19:30 Uhr
Rudolstadt, Theater im Stadthaus

Karten


Mo, 15.05.2023, 11:00 Uhr
Rudolstadt, Theater im Stadthaus