Das Geheimnis der drei Tenöre

Komödie von Ken Ludwig
Deutsch von Maria Harpner und Anatol Preissler

Konzertmanager Saunders ist überaus angespannt. In nur drei Stunden soll das »Jahrhundertkonzert der Operngeschichte« im Konzertsaal des Hotels »L’Olympe« beginnen. Sein Schwiegersohn Max steht ihm bei den letzten Vorbereitungen zur Seite. Doch leider reiht sich Panne an Panne. Erst sagt der schwedische Tenor Björling ab, dann verliert der abgehalfterte Startenor Tito Merelli komplett die Fassung wegen einer angeblichen Affäre seiner Ehefrau Maria. Ausgerechnet von seinem größten Konkurrenten, dem allseits umschwärmten Nachwuchsträllerer Carlo Nucci sieht Tito sich gehörnt. Allerdings hat nicht seine temperamentvolle Frau, sondern Tochter Mimi mit dem Jungstar Nucci ein Verhältnis. Nur fehlt ihr der Mut, die Liebschaft dem Helikopter-Vater zu gestehen … Von da an dreht der amerikanische Starautor Ken Ludwig seinen Verwechslungsreigen erst richtig auf: Ein Besuch der russischen Starsopranistin Tatjana treibt den Diven-Wahn auf die Spitze, bis beim großen Happy End zum Wohlgefallen aller mit »O sole mio« dann doch eine musikalische Sternstunde erklingt.

Standesgemäß opernhafte Eifersuchtsanfälle, kuriose Wendungen und ein liebevoll ironischer Blick hinter die Kulissen sind das Markenzeichen unseres diesjährigen Sommertheaters. Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Opernwelt der Tenöre à la Domingo, Caruso oder Carreras. Eine Boulevardkomödie, bei der kein Auge trocken bleibt.

 

Mit dem Shuttle-Bus zum Sommertheater auf die Heidecksburg – unsere Abfahrtszeiten

Zu den 15-Uhr-Aufführungen – Abfahrt 13:45 und 14:15 Uhr ab Busbahnhof Rudolstadt
Zu den 18-Uhr-Aufführungen – Abfahrt 16:45 und 17:15 Uhr ab Busbahnhof Rudolstadt
Zu den 20-Uhr-Aufführungen – Abfahrt 18:45 und 19:15 Uhr ab Busbahnhof Rudolstadt

Den kostenfreien Shuttlebus können Sie unabhängig von Ihrer Eintrittskarte benutzen. Die Rückfahrt findet direkt im Anschluss an die Aufführung statt.


Stückinfos

Premiere: 16.06.2023
Spielort: Rudolstadt, Heidecksburg


Mitwirkende

Regie: Philippe Besson
Bühne und Kostüme: Henrike Engel
Dramaturgie: Judith Zieprig
Musikalische Einstudierung: Thomas Voigt

Henry Saunders: Michael Goralczyk
Max: Marcus Ostberg
Tito Merelli: Markus Seidensticker
Maria Merelli: Verena Blankenburg
Mimi Merelli: Kathrin Horodynski
Carlo Nucci: Johannes Geißer
Tatjana Raçon: Anne Kies
Beppo: Markus Seidensticker
Jacques (Stimme): Steffen Mensching
Tito Mirelli (Double): Jakob Köhn


Termine

Open Air Premiere

Fr, 16.06.2023, 20:00 Uhr
Rudolstadt, Heidecksburg
Bustransfer

Karten


Open Air

Sa, 17.06.2023, 20:00 Uhr
Rudolstadt, Heidecksburg
Bustransfer

Karten


Open Air

So, 18.06.2023, 18:00 Uhr
Rudolstadt, Heidecksburg
Bustransfer

Karten

weitere Termine anzeigen

Open Air

Fr, 23.06.2023, 20:00 Uhr
Rudolstadt, Heidecksburg
Bustransfer

Karten


Open Air

Sa, 24.06.2023, 20:00 Uhr
Rudolstadt, Heidecksburg
Bustransfer

Karten


Open Air

So, 25.06.2023, 18:00 Uhr
Rudolstadt, Heidecksburg
Bustransfer

Karten


Open Air

Fr, 30.06.2023, 20:00 Uhr
Rudolstadt, Heidecksburg
Bustransfer

Karten


Open Air

Sa, 01.07.2023, 20:00 Uhr
Rudolstadt, Heidecksburg
Bustransfer

Karten


Open Air

So, 02.07.2023, 15:00 Uhr
Rudolstadt, Heidecksburg
Bustransfer

Karten


Open Air

Fr, 14.07.2023, 20:00 Uhr
Rudolstadt, Heidecksburg
Bustransfer

Karten


Open Air

Sa, 15.07.2023, 20:00 Uhr
Rudolstadt, Heidecksburg
Bustransfer

Karten