Bibliothekskonzert

Mit Musikern der Thüringer Symphoniker

Die erfolgreichen Kammer-Konzerte in der Rudolstädter Stadtbibliothek machen Publikum und den Thüringer Symphonikern Lust auf mehr. Verschiedene kleinste und noch kleinere Besetzungen aus den Reihen des Rudolstadt-Saalfelder Orchesters formieren sich zu einem ganz intimen Musikerlebnis. Abseits des sinfonischen Repertoires zeigen die Musikerinnen und Musiker ihre Qualitäten im eng verflochtenen kammermusikalischen Zusammenspiel. Wie bei keinem anderen Format sonst in der Musik ist eine enge, spielerische Kommunikation untereinander der Schlüssel für gelungene Kammermusik. Dass die Thüringer Symphoniker alle nicht nur im großen Apparat funktionieren, sondern auch mit feinsinnigen Solo-Auftritten glänzen können, davon können Sie sich in unseren Kammerkonzerten überzeugen.

 

Programm am 14.03.2025
3. Bibliothekskonzert »Wege in die Romantik«

Im dritten Bibliothekskonzert präsentiert sich das Lyra-Streichquartett unter dem Motto »Wege in die Romantik«. Gemeinsam mit dem Soloklarinettisten der Thüringer Symphoniker, Viktor Perchyk, erklingt das Klarinettenquintett von Carl Maria von Weber. Der hat als Kind vermutlich einige Zeit in Rudolstadt gelebt, da seine Mutter am Theater als Sängerin engagiert war. Das zweite Werk des Abends ist das 1. Streichquartett des Rudolstädter Hofkapellmeisters Traugott Maximilian Eberwein, der in diesem Jahr seinen 250. Geburtstag gefeiert hätte. Der Thüringer schrieb es auf einer Italienreise und legte es später in Wien Joseph Haydn vor, der ihm dafür seine Wertschätzung ausdrückte.

Es spielt das Lyra-Streichquartett (Kyli Dodds, Joo Mi Lim, Matthias Wähner, Grita Bühler) und Viktor Perchyk (Klarinette)


Mitwirkende

Es spielen: Musiker der Thüringer Symphoniker