Schwipslieder

Ein Liederabend über Fusel und Dusel

Trinken ist lebensnotwendig, ohne Flüssigkeit geht’s nicht! Da sind sich alle einig. Aber wie viele und vor allem welche guten Tropfen durch unsere Kehle fließen sollten, da scheiden sich die Geister. Wer vermag schon zu sagen, wo bei ihm der Genuss aufhört und die Sucht anfängt? Die Liste der Künstler mit Hang zur Spirituose ist lang. Ob Mann oder Frau, sie alle schätzen den hochprozentigen Treibstoff, der ihre Kreativität beflügelt. »Leute von wahren Talenten sollten sich betrinken, um das Leben aus dem rechten Licht zu sehen und es uns nachher zu melden!«, forderte der Satiriker Jean Paul. Die Krimiautorin Patricia Highsmith ging noch weiter: »Ein Mensch mit einem fantasievollen Geist, braucht die Wirkung des Alkohols, um die Wahrheit, die Einfachheit und die primitiven Gefühle zu erkennen.« Nun ja. Laut Statistik ist der Alkoholkonsum in Deutschland in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen, was Winzer und Brauereien bedauern, aber Ärzte begrüßen. Trotz aller Liebe zur Gesundheit wollen wir, dass dem »guten Schluck« die höhere Weihe unbedingt erhalten bleibt, schließlich sind Trinken und Feiern auch eine Kulturfrage. Oder wussten Sie, dass Schillers »Ode an die Freude« – die heutige Europahymne – ursprünglich ein Trinklied war?

Wir laden Sie ein zu einem süffigen Potpourri aus Liedern und Texten, mal lallend, mal torkelnd, mal geistreich, mal voller Nonsens. Denn eins steht fest: Ein Schwips in Ehren kann niemand verwehren.


Stückinfos

Premiere: 10.10.2025
Spielort: Rudolstadt, Foyer im Großen Haus


Mitwirkende

Buch und Regie: Michael Kliefert
Musikalische Leitung: Thomas Voigt, Ingo Lößer
Ausstattung: Ronald Winter

Mit: Markus Seidensticker, Katrin Strocka
Klavier: Thomas Voigt, Ingo Lößer


Termine

Premiere

Fr, 10.10.2025, 20:00 Uhr
Großes Haus, Foyer


So, 19.10.2025, 18:00 Uhr
Großes Haus, Foyer