Saison 2025/26

Schauspiel und Musiktheater

Premiere am 13. September 2025 / Großes Haus
Don Karlos
Dramatisches Gedicht von Friedrich Schiller

Regie: Henriette Hörnigk
Bühne und Kostüme: Henrike Engel
Sound: Bernd Bradler


Premiere am 27. September 2025 / Großes Haus
Dieses Stück geht schief
[The Play That Goes Wrong]
Komödie von Jonathan Sayer, Henry Shields und Henry Lewis
Deutsch von Martin Riemann

Regie: Matthias Kitter
Bühne: Manfred Gruber
Kostüme: Ronald Winter / Josefine Schorcht


Premiere am 18. Oktober 2025 / Großes Haus
Idomeneo
Dramma per musica in drei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Giambattista Varesco
In einer Textfassung des Theaters Nordhausen
In italienischer Sprache mit deutschen Rezitativen, Übertiteln und Erzähltexten

Musikalische Leitung: Oliver Weder
Inszenierung: Benjamin Prins
Bühne: Wolfgang Kurima Rauschning
Kostüme: Birte Wallbaum

Kooperation mit dem Theater Nordhausen


Premiere am 22. November 2025 / Großes Haus
Buddenbrooks
Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann
Für die Bühne bearbeitet von John von Düffel

Regie: Jan Jochymski
Bühne und Kostüme: Nadine Hampel


Premiere am 26. November 2025 / Theater im Stadthaus
Next Generation
Ein vierteiliger Ballettabend

Choreografie: Andris Plucis, Lucia Giarratana, Ana Isabel Casquilho, Adson Lipaus Zocca
Kostüme: Danielle Jost


Premiere am 10. Januar 2026 / Großes Haus
Giselle
Ballett von Ivan Alboresi mit Musik von Adolphe Adam

Musikalische Leitung: Oliver Weder
Choreografie: Ivan Alboresi
Bühne und Kostüme: Pascal Seibicke
Mit: Ballett TN LOS!, Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt


Premiere am 31. Januar 2026 / Großes Haus
Das Leben ein Traum
Schauspiel von Pedro Calderón de la Barca / Bühnenfassung von
Soeren Voima mit Musik von Traugott Maximilian Eberwein u. a.
Koproduktion von Schauspiel und Orchester

Regie: Mario Holetzeck
Musikalische Leitung: Oliver Weder
Bühne und Kostüme: Gundula Martin
Choreografie: Gundula Peuthert

Kooperation mit der Kompositionsklasse der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF


Premiere am 21. Februar 2026 / Großes Haus
Der Waffenschmied
Komische Oper in drei Akten von Albert Lortzing nach Friedrich Wilhelm Zieglers Lustspiel
»Liebhaber und Nebenbuhler in einer Person«

Musikalische Leitung: Oliver Weder
Regie: Bernhard Stengele
Bühne und Kostüme: Ronald Winter

Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig


Premiere am 04. April 2026 / Großes Haus
Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke
Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Joachim Meyerhoff

Regie: Markus Fennert
Bühne und Kostüme: Freya Elisabeth Partscht

Premiere am 18. April 2026 / Großes Haus
Gefährliche Liebschaften
Ein Musical von Marc Schubring (Musik) und Wolfgang Adenberg
(Buch und Liedtexte) nach dem gleichnamigen Roman von
Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos
Orchestration von Frank Hollmann und Marc Schubring
Auftragswerk des Staatstheaters am Gärtnerplatz, München

Musikalische Leitung: Oliver Weder
Inszenierung: Ivan Alboresi
Bühne: Wolfgang Kurima Rauschning
Kostüme: Anja Schulz-Hentrich

Kooperation mit dem Theater Nordhausen


Sommertheater

Premiere am 5. Juni 2026 / Sommertheater
Der König der Narren
Komödie mit Musik nach dem Danny Kaye Film »The Court Jester« von Norman Panama und Melvin Frank
Bühnenfassung: Viktoria Schubert

Regie: Philippe Besson
Bühne und Kostüme: Henrike Engel
Choreografie: Marita Erxleben


Schminkkasten / Foyer

Premiere am 10. Oktober 2025 / Foyer
Schwipslieder
Ein Liederabend über Fusel und Dusel

Regie: Michael Kliefert
Musikalische Leitung: Ingo Lößer / Thomas Voigt
Ausstattung: Ronald Winter


Premiere am 29. November 2025 / Schminkkasten
Der Kredit
[El crèdit]
Komödie von Jordi Galceran
Deutsch von Stefanie Gerhold

Regie: Fabian Hagedorn
Bühne und Kostüme: Ronald Winter


Premiere am 17. Januar 2026 / Schminkkasten
Der Videobeweis
Komödie von Sébastien Thiéry
Deutsch von Leyla-Claire Rabih und Frank Weigand

Regie: Matthias Straub
Bühne und Kostüme: Robert Schrag


Premiere am 27. März 2026 / Schminkkasten
Makellos
[Spotless]
Krimi von Gary Duggan
Deutsch von Anatol Preissler
Deutsche Erstaufführung (DEA)

Regie: Silke Johanna Fischer
Bühne und Kostüme: Stefan Morgenstern


Kinder- und Jugendtheater

Premiere am 09. November 2025 / Theater im Stadthaus
Die Schneekönigin
Märchen von Robin Telfer nach Hans Christian Andersen
(ab 5 Jahren)

Regie: Martin Pfaff
Bühne und Kostüme: Tom Grasshof
Musik: Thomas Voigt


Premiere Januar 2026 / Theater im Stadthaus und mobil in Schulen
Die Welle
Stück von Reinhold Tritt nach dem Roman von Morton Rhue
Unter Verwendung der Übersetzung von Hans-Georg Noack
(ab 5 Jahren)

Künstlerische Leitung: Steffen Mensching, Anne Kies, Markus Seidensticker
Ausstattung: Ronald Winter


Premiere 26. Februar 2026 / theater tumult / mobil
Pro An(n)a
Klassenzimmerstück von Marzena Ryłko
Aus dem Polnischen von Grażyna Kania und Markus Stein
(ab 14 Jahren)

Regie, Bühne und Kostüme: Lydia Bunk

Junges Schauspiel des Landestheaters Eisenach


Premiere 2026 / theater tumult / mobil
Die Eisbärin
Ein Klassenzimmerstück von Eva Rottmann (ab 12 Jahren)

Regie: N. N. / Bühne und Kostüme: N. N.


Premiere am 22. März 2026 / Musikschule Saalfeld
Ich glaub’, ich steh’ im Wald
Hinter den Tannen ist der Teufel los – Kinderliederkonzert
(ab 3 Jahren)

Musikalische Leitung/Arrangements: Thomas Voigt
Moderation und Gesang: Ingo Lößer
Ausstattung: Ronald Winter

Mit Musikerinnen und Musikern der Thüringer Symphoniker


Wiederaufnahme am 29. April 2026 / Meininger Hof Saalfeld
Die Moldau
Herr Smetana und »Die Moldau« – ein Theaterkonzert
Kooperation mit Peter Lutz & TheaterFusion, Berlin (ab 5 Jahren)

Regie: Susanne Olbrich
Ausstattung: Peter Lutz
Musikalische Leitung: Thomas Voigt

Kooperation mit Peter Lutz und TheaterFusion, Berlin


TheaterJugendClub

Premiere am 26. März 2026 / theater tumult
Räuber 2.0
Eine Stückentwicklung nach Friedrich Schiller von Ronald Winter (ab 14 Jahren)

Regie: Friederike Dumke
Bühne und Kostüme: Ronald Winter

Eine Produktion des TheaterJugendClubs


Konzertsaison der Thüringer Symphoniker 2025/26

Sinfoniekonzerte

1. Sinfoniekonzert – Bilder eines Anderen
19./20.09.2025 | 19:30 Uhr | Meininger Hof Saalfeld

Sergej Rachmaninow: 5 Études-Tableaux Op. 33 & 39, Fassung für großes Orchester
von Ottorino Respighi Op. 160 (1930)
Francis Poulenc: Klavierkonzert in cis-Moll FP 146 (1950)
Modest Mussorgski: Bilder einer Ausstellung, Fassung für großes
Orchester von Maurice Ravel (1922)
Klavier: Romain Descharmes | Dirigent: Oliver Weder

_____


2. Sinfoniekonzert – Freu und ungezähmt
24./25.10.2025 | 19:30 Uhr | Meininger Hof Saalfeld

Zulema de la Cruz: Horizontes de Luz (2025)
Jacques Ibert: Flötenkonzert (1934)
Georges Bizet: Carmen Suite Nr. 1 und 2, zusammengestellt von
Ernest Guiraud (1885)
Flöte: Su Kyung Jang | Dirigent: Pascual Osa

_____


3. Sinfoniekonzert – Leonore und die Zuckerfee
21./22.11.2025 | 19:30 Uhr |Meininger Hof Saalfeld

Ludwig van Beethoven: Fidelio-Ouvertüre op. 72 (1814) / Romanzen für Violine und Orchester Nr. 1 C-Dur und Nr. 2 G-Dur op. 40 (1800) / Tripelkonzert für Klavier, Violine und Violoncello C-Dur op. 56 (1803/04)
Pjotr Tschaikowski: Suite aus »Der Nussknacker« op. 71 (1892),
zusammengestellt von Oliver Weder
Violine: Maria Solozobova | Violoncello: Meehae Ryo | Klavier: Lorenzo Di Bella | Dirigent: Oliver Weder

_____


4. Sinfoniekonzert – Enfesselt!
16./17.01.2026 | 19:30 Uhr | Meininger Hof Saalfeld

Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu »Die Geschöpfe des Prometheus« C-Dur op. 43 (1801) / 2. Sinfonie D-Dur op. 36 (1801/02)
Aram Chatschaturjan: Klavierkonzert Des-Dur (1936)
Dmitri Schostakowitsch: Adagio für Streichorchester aus »Lady Macbeth von Mzensk« (1932)
Klavier: Armen Babakhanian | Dirigent: Eudard Topchjan

_____


5. Sinfoniekonzert – Die Königin der Instrumente
13./14.02.2026 | 19:30 Uhr | Meininger Hof Saalfeld

F. Schubert: Ouvertüre zum Zauberspiel »Die Zauberharfe« op. 26 D 644
F. Schubert/M. Reger: Gretchen am Spinnrade
F. Schubert/M. Reger: An die Musik
S. Barber: Adagio op. 11
S. Barber: Knoxville Summer of 1915
F. Schubert: 3. Sinfonie D-Dur D 200
S. Barber: 1. Essay für Orchester op. 12
Violoncello: Valentino Worlitzsch | Orgel: michael Schönheit | Dirigent: Oliver Weder

_____


6. Sinfoniekonzert – Tanz auf dem Balkan
13./14.03.2026 | 19:30 Uhr | Meininger Hof Saalfeld

Iakovos Haliassas: Fünf Tänze
George Enescu: Rumänische Rhapsodie A-Dur op. 11 Nr. 1 / Rumänische Rhapsodie D-Dur op. 11 Nr. 2 (1901/1902)
Auszüge aus Opern und Operetten von Theophrastos Sakellaridis, Spyros Samaras und Nikos Hatziapostolou
Sopran: Myrsini Margariti | Dirigent: Nikos Haliassas

_____


7. Sinfoniekonzert – Let it swing!
24./25.04.2026 | 19:30 Uhr | Meininger Hof Saalfeld

George Gershwin: Ouvertüre zum Musical »Funny Face«, Arr. Don Rose (1927) / Rhapsody in Blue (1924) / Ein Amerikaner in Paris (1928)
Richard Addinsell: Warschauer Konzert für Klavier und Orchester aus dem Film »Dangerous Moonlight« (1941)
Ernst Fischer: »In a Harbour Town« aus der Suite »Südlich der Alpen« (1936)
Alexander Tsfasman: Jazz Suite für Klavier und Orchester (1945)
Klavier: Oleg Weinstein | Dirigent: Oliver Weder

_____


8. Sinfoniekonzert – Musiknoten für Banknoten
22./23.05.2026 | 19:30 Uhr | Meininger Hof Saalfeld

Aldemaro Romero: »Fuga con Pajarillo« aus »Suite para cuerdas« (1977)
Samuel Barber: Konzert für Violine und Orchester op. 14 (1939/40)
Antonín Dvořák: 7. Sinfonie d-Moll op. 70 (1884)
Violine: Ioana Cristina Goicea | Dirigent: Hector Guzman

_____

Schlosskonzerte

1. Schlosskonzert – Saitensprünge
Fr. 29.08.2025 | 19:30 Uhr | Schlosskapelle Saalfeld
Sa. 30.08.2024 | 18 Uhr | Löwensaal Rudolstadt

Edvard Grieg: Aus Holbergs Zeit
Lar Erik Larsson: Concertino für Posaune und Streichorchester Jean Sibelius: Andante Festivo
Gabriel Olafs: Islandus: Streymir
Mieczysław Karłowicz: Serenade
für Streichorchester Op. 2
Posaune: Antonio Martinez-Yeste | Dirigent: Oliver Weder

_____


2. Schlosskonzert – Mozart in Italien
Fr. 10.10.2025 | 19:30 Uhr | Schlosskapelle Saalfeld
Sa.11.10.2025 | 18 Uhr | Löwensaal Rudolstadt

Giuseppe Ferlendis: Sinfonia in Es-Dur
Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu »Die Entführung aus dem Serail« KV 384 / Konzert für Oboe und Orchester C-Dur KV 314 /Sinfonie Nr. 13 F-Dur KV 112
Ermanno Wolf-Ferrari: Serenade für Streichorchester
Oboe: Maria Fernanda Hernández Escobar | Dirigent: Maurizio Colasanti

_____


3. Schlosskonzert – Villa Musica
Fr. 19.06.2026 | 19:30 Uhr | Schlosskapelle Saalfeld
Sa.20.06.2026 | 18 Uhr | Löwensaal Rudolstadt

Johann Sebastian Bach: Violinkonzert E-Dur BWV 1042 / Doppelkonzert für Violine und Oboe c-Moll BWV 1060
Alessandro Marcello: Oboenkonzert d-Moll
Violine: Giulia Rimonda | Oboe: Omer Itzhak Post | Dirigent: Oliver Weder

_____


4. Schlosskonzert – Klassisch Brasilianisch
Fr. 10.07.2026 | 19:30 Uhr | Schlosskapelle Saalfeld
Sa. 11.07.2026 | 18 Uhr | Löwensaal Rudolstadt

Heitor Villa-Lobos: Bachianas Brasieleiras Nr. 4 und Nr. 9
Ney Rosauro: Konzert Nr. 1 für Marimba und Streichorchester
Sigismund Neukomm: Ouverture à grand orchestre SN 155
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 94 G-Dur Hob I:94 »Mit dem Paukenschlag«
Marimba: N. N. | Dirigent: André Brant

_____

Konzerte im Grünen

Movie Nights
Die größten Hits der Filmmusik präsentiert von den Thüringer Symphonikern
Samstag, 30.05.2026 | 20 Uhr | Hoher Schwarm Saalfeld
Sonntag, 07.06.2026 | 20 Uhr | Landessportschule Bad Blankenburg
Samstag, 27.06.2026 | 18 Uhr | Freibad Unterwellenborn
Musikalische Leitung: Oliver Weder

_____

Klangzauber unterm Sternenzelt
Ein Galakonzert mit den schönsten Melodien aus Oper, Operette- und Musical mit der Hochschule für Musik »Franz Liszt« Weimar
Sonntag, 28.06.2026 | 20:00 Uhr | Landessportschule Bad Blankenburg
Samstag, 4.07.2026 | 20:00 Uhr | Hoher Schwarm Saalfeld
Musikalische Leitung Oliver Weder

_____

Sonderkonzerte

Weihnachtskonzert – »Der geheimnisvolle Schneemann« – Musikalische Wintermärchen
Mit Musik von Korngold, Debussy, Humperdinck, Eilenberg und Blake
05.12.2025 | 19:30 Uhr | 26.12.2025 | 17:00 Uhr | Schlosskapelle Saalfeld
06.12.2025 | 19:30 Uhr | 20.12.2025 | 19:30 Uhr | 25.12.25 | 17.00 Uhr | Großes Haus
Erzähler/in: N. N. | Dirigent: Ingo Lößer | Ausstattung: Ronald Winter

_____


Silvesterkonzert
Tonight? Tonight! – Große Musical-Gala zum Jahreswechsel
31.12.2025 | 15:00 Uhr und 19:30 Uhr | Stadthalle Bad Blankenburg
Gesang: Andrea Lykke Oehlenschlæger| Dirigent: Oliver Weder

_____


Faschingskonzert
»Auf den Sieben Weltmeeren« – für kleine und große Jecken
Mit Musik von Klaus Badelt, Felix Mendelssohn Bartholdy, Ludwig van Beethoven, Anna Meredith und anderen
Sonntag, 02.03.2026 | 11:00 Uhr | Großes Haus
Dirigent: N. N. | Moderation: N. N. | Ausstattung: Ronald Winter

_____


Osterkonzert – »Die Zauberflöte« – Mozarts Opernspaß für die ganze Familie
Ostermontag, 06.04.2026 | 16:00 Uhr | Großes Haus
Sprecher: N. N. / Dirigent: Oliver Weder

_____


Kaffeekonzerte

»Café Sorgenlos« – Mit dem Salonorchester der Thüringer Symphoniker

_____

Kinder- und Jugendangebote

Zukunftsmusik
Gemeinschaftskonzert der Thüringer Symphoniker mit Musikschulen der Region und dem Chor des
Fridericianums Rudolstadt
Fr.  05.06.2026 | 19:30 Uhr | Meininger Hof Saalfeld
Sa. 06.06.2026 | 19:30 Uhr | Schützenhaus Pößneck
Musikalische Leitung: Oliver Weder