Aktuelles

20.06.2025 / Aktuelles

Tickets für die Spielzeit 2025/26 ab sofort erhältlich

Frisch eingetroffen ...

Die Vorstellungen und Konzerte für die Spielzeit 2025/26 sind bereits an den üblichen Vorverkaufsstellen und online freigeschaltet. Ausgenommen sind noch die Aufführungen im Großen Haus, die ab dem 15. August verfügbar sein werden. Die Veranstaltungen zu Silvester werden am 8. September freigeschaltet. Alle anderen Termine, auch Sommertheater, Schminkkasten und die Konzerte im Meininger Hof Saalfeld und vieles Weitere können gebucht werden. Also einfach mal in unserem neuen Spielzeitheft gestöbert und Termine rausgesucht! Sie finden es in unserem Download-Bereich.


11.06.2025 / Aktuelles

Ulrike Gronow gewinnt die »Caroline«

Landrat Marko Wolfram und Thomas Krönert gehörten zu den Gratulanten

Und der Caroline-Theaterpreis 2025 des Theater Fördervereins geht an: Ulrike Gronow! Das wurde im Anschluss an die Premiere von »Don Gil von den grünen Hosen« am Samstag, 7. Juni, auf der Heidecksburg bekanntgegeben. Ulrike Gronow, seit neun Jahren unserem Ensemble, konnte in der vergangenen Spielzeit u. a. als Yvonne in »Die Olsenbande greift nach den Sternen«, als Louise in »Keiner hat gesagt, dass Du ausziehen sollst«, als Marlene Dietrich in »Ein Engel auf Weltreise« oder in ihrer Rolle in »Molière – Der eingebildete Tote« überzeugen. Mit mehr als einem Drittel der Stimmen wurde sie gewählt. Intendant Steffen Mensching würdigte sie in seiner Laudatio als »eine starke Frau, die sehr schnell sprechen und punktgenau Pointen setzen kann, sie weiß, was sie sagt und will wissen, warum sie etwas sagen soll. Sie nimmt ihren Beruf ernst, aber sich selbst auf der Bühne nicht zu ernst. Sie schlüpft gern in andere Rollen und gibt sich dabei selbst nicht auf.« Chapeau, Ulrike, wir gratulieren herzlich!


16.05.2025 / Theaterförderverein

Mitgliederzahl des Theaterfördervereins ist weiter gestiegen

Nicht nur die bis auf Enthaltungen des Vorstandes einstimmige Entlastung der Vereinsspitze, sondern auch die Berichte von Dr. Thomas Krönert (Vorsitzender) und Dr. Hartmut Franz (Schatzmeister) zeigten, dass der »Förderverein Theater Rudolstadt e. V.«, wie er ganz offiziell heißt, auf einem guten Weg ist – und das seit knapp 17 Jahren.

Ein Faktor ist neben der gesunden Mischung von Ein- und Ausgaben, die bei solch einer Versammlung immer detailliert genannt werden müssen, die Anzahl der Mitglieder. Am Ende des vergangenen Jahres waren es mit 247 zehn mehr als 2023. Exakt 62 von ihnen waren zur Mitgliederversammlung anwesend und füllten den Schminkkasten am Montagabend sehr gut aus. Viele waren sicher auch erschienen, um einen Blick in die Baustelle Theater werfen zu können und die Erklärungen von Intendant Steffen Mensch und Mathias Moersch, Verwaltungsdirektor am Theater, zu hören (siehe dazu den Beitrag in dieser Zeitung vom 14.05.25).

Dass Mensching auch beim Punkt »Anfragen und Meinungen der Mitglieder« gefragt war, war durchaus verständlich. Leider konnte die Theaterführung diesmal nicht den Spiel – und Konzertplan 2025/26 erläutern. Der ist zunächst der Pressekonferenz, die demnächst stattfindet, vorbehalten. Ob sich später noch ein Termin finden lässt, scheint fraglich. Dazu sind die Arbeiten aller Mitarbeiter derzeit zu umfangreich. Möglich scheint indes, explizit für Fördervereinsmitglieder nach der offiziellen Einweihung des Hauses eine gesonderte Führung zu organisieren.

In seinen Ausführungen ging Dr. Krönert auf die inhaltlichen Schwerpunkte der Vereinstätigkeit in 2024 ein. In sechs Vorstandssitzungen wurden alle aktuellen Probleme und Vorhaben besprochen. So habe man wieder die »Caroline«, den Preis für die beste schauspielerische Leistung, vergeben. Diesmal erhielt sie Anne Kies, wobei der Vereinschef hofft, dass sich noch mehr Mitglieder an der diesjährigen Abstimmung, die am 24.05.25 endet, beteiligen.

2024 hat es wegen fehlender personeller Ressourcen keine Ausstellung in der KulTourDiele gegeben. Für 2025 sind jedoch fünf in Planung. Dazu habe man neue Bilderrahmen angeschafft.

Finanziell unterstützt wurden nicht nur die Spielzeit – Abschluss – und die Premierenfeier sondern auch Theaterbesuche von Kindergärten, Schulen und sozialen Einrichtungen, das Weihnachtssingen am Schminkkasten und das Kinder-Theater-Heft. Zudem begleiteten Mitglieder des Theaterfördervereins den ehemaligen Thüringer Ministerpräsidenten Bode Ramelow bei seinem Baustellenbesuch.

In Vorbereitung ist der Ankauf für eine Figurengruppe von Volkmar Kühn im neuen Theaterfoyer. Dazu wurden fünf Förderanträge gestellt. Zudem sollen weitere Spenden akquiriert werden. Außerdem hat der Vorstand Rückstellungen für die Figuren gebildet. Entsprechend eines Vorstandsbeschlusses werden Privatpersonen ab 500 Euro und Institutionen ab 1.000 Euro öffentlichkeitswirksam erwähnt.

2025 ist unter anderem neben der Förderung von Theaterbesuchen von Kindergärten, Schulen und sozialen Einrichtung die Unterstützung bei der Einweihung des Hauses vorgesehen.

Mit viel Lob für Schatzmeister Dr. Hartmut Franz für dessen vorbildliche Arbeit durch die Kassenprüfer, einigen Anfragen und einer großen Tafel Süßigkeiten für den Intendanten durch einen Anwesenden endete eine harmonische Mitgliederversammlung, die vor allem Freude auf ein neues Theaterhaus machte.

Hartmut Gerlach