Premiere am 23. September 2023 / Theater im Stadthaus
Hoppeldoppel Wopps Laus
Ein Bertolt-Brecht-Circus
Regie: Steffen Mensching
Bühne: Ronald Winter
Kostüme: Josefine Schorcht, Ronald Winter
Musikalische Leitung: Uwe Steger
Premiere am 14. Oktober 2023 / Meininger Hof
Die Perlenfischer
Oper in drei Akten von Georges Bizet
Libretto von Michel Florentin Carré und Eugène Cormon
Halbszenische Aufführung in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Musikalische Leitung: Oliver Weder
Konzeption: Marian Kalus
Bühne und Kostüme: Birte Wallbaum
Kooperation mit dem Theater Nordhausen
Premiere am 18. November 2023 / Theater im Stadthaus
Die Physiker
Komödie in zwei Akten von Friedrich Dürrenmatt
Regie: Herbert Olschok
Bühne und Kostüme: Alexander Martynow
Premiere am 6. Januar 2024 / Theater im Stadthaus
Dornröschen
Ballett in 3 Akten und einem Prolog op. 66 von Pjotr Tschaikowski
Choreografie: Ivan Alboresi
Bühne: Wolfgang Kurima Rauschning
Kostüme: Anja Schulz-Hentrich
Gastspiel des Theaters Nordhausen
Premiere am 20. Januar 2024 / Theater im Stadthaus
Jugendliebe
Komödie von Ivan Calbérac
Deutsch von Christa Hohmann und Jakob Schumann
Choreografie: Esther Undisz
Bühne und Kostüme: Tilo Staudte
Premiere am 10. Februar 2024 / Meininger Hof
Die Hochzeit des Figaro
Dramma giocoso in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Lorenzo da Ponte
Vollszenische Aufführung in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Musikalische Leitung: Oliver Weder, Prof. Ekhart Wycik
Regie: Prof. Andrea Raabe
Bühne und Kostüme: Ronald Winter
Kooperation mit der Hochschule für Musik »Franz Liszt« Weimar
Premiere am 2. März 2024 / Theater im Stadthaus
Arsen und Spitzenhäubchen
Komödie von Joseph Kesselring
Deutsch von Helge Seidel
Regie: Philippe Besson
Bühne und Kostüme: Henrike Engel
Wiederaufnahme am 20. April 2024 / Theater im Stadthaus
Hamlet
Tragödie von William Shakespeare
In einer Übersetzung von Marius von Mayenburg
Regie: Alejandro Quintana
Bühne und Kostüme: Andrea Eisensee
Premiere am 27. April 2024 / Meininger Hof
Im weißen Rössl
Singspiel in drei Akten
Frei nach dem Lustspiel von Blumenthal und Kadelburg
Von Hans Müller und Erik Charell
Musik von Ralph Benatzky/Texte der Gesänge von Robert Gilbert
Vier musikalische Einlagen von Bruno Granichstaedten, Robert Gilbert und Robert Stolz
(Bühnenpraktische Rekonstruktion der Originalfassung von Matthias Grimminger undHenning Hadegorn unter Mitwirkung von Winfried Fechner)
Vollszenische Aufführung
Musikalische Leitung: Oliver Weder
Inszenierung: Benjamin Prins
Bühne: Birte Wallbaum
Kostüme: Anja Schulz-Hentrich
Kooperation mit dem Theater Nordhausen
Premiere am 7. Juni 2024 / Sommertheater auf der Heidecksburg
Die Olsenbande greift nach den Sternen
Komödie unter Verwendung der Filme von Erik Balling und Henning Bahs von Steffen Mensching und Michael Kliefert
Regie: Markus Fennert
Bühne: Ronald Winter
Kostüme: Josefine Schorcht, Ronald Winter
Premiere am 16. September 2023 / Schminkkasten
Ein Oscar für Emily
Komödie von Folker Bohnet und Alexander Alexy
Regie: Mario Holetzeck
Bühne und Kostüme: Monika Maria Cleres
Premiere am 25. November 2023 / Schminkkasten
Keiner hat gesagt, dass du ausziehen sollst
Eine Ehekomödie in zehn Sitzungen von Nick Hornby
Deutsch von Ingo Herzke
Regie: Matthias Thieme
Bühne und Kostüme: Heike Mondschein
Premiere am 22. März 2024 / Schminkkasten
Mein Körper ist zu lang
Der komische Kafka – zum 100. Todestag!
Regie: Michael Kliefert
Bühne und Kostüme: N. N.
Premiere am 26. Oktober 2023 / theater tumult
Ameise auf Weltreise
von Franziska Werner
Uraufführung und Auftragswerk des Landestheaters Eisenach (ab 8 Jahren)
Regie: Esther Jurkiewicz
Bühne und Kostüme: Konstanze Grotkopp
Junges Theater des Landestheaters Eisenach
Premiere am 4. November 2023 / Theater im Stadthaus
Des Kaisers neue Kleider
Märchenstück von Roman Freigaßner-Hauser
nach Hans Christian Andersen (ab 5 Jahren)
Regie: Kristine Stahl
Bühne und Kostüme: Anna Sophia Blersch
Musik: Thomas Voigt
Wiederaufnahme am 11. Januar 2024 / theater tumult
In der Schwebe
Theater für die Allerkleinsten (ab 2 Jahren)
Regie: Esther Jurkiewicz
Ausstattung: Ursula Bergmann, Nora Lau
Junges Schauspiel des Landestheaters Eisenach
Premiere am 08. März 2024 / Theater im Stadthaus
Macbeth
von William Shakespeare (ab 14 Jahren)
Regie: Esther Jurkiewicz
Bühne und Kostüme: Anne Ferber
Junges Schauspiel des Landestheaters Eisenach
Premiere am 21. März 2024 / Meininger Hof Saalfeld
Schwanensee
Herr Uhu und sein Lieblingsballett
Ein Theaterkonzert von und mit Susanne Olbrich und Peter Lutz (ab 6 Jahren)
Buch, Regie, Puppenspiel: Susanne Olbrich, Peter Lutz
Kooperation mit Peter Lutz und TheaterFusion, Berlin
Wiederaufnahme am 30. Mai 2024 / theater tumult
All das Schöne
Von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe
Aus dem Englischen von Corinna Brocher
Regie: Linda Ghandour
Bühne und Kostüme: Linda Ghandour, Nora Lau
Junges Schauspiel des Landestheaters Eisenach
Premiere am 21. März 2024 / theater tumult
Seelenfänger
Stück von Friederike Dumke, geschrieben für den TheaterJugendClub (ab 14 Jahren)
Regie: Friederike Dumke
Bühne und Kostüme: Ronald Winter
Eine Stückentwicklung des TheaterJugendClubs
1. Sinfoniekonzert: Schicksalsmelodie
29.09.2023 | 19:30 Uhr | Meininger Hof Saalfeld
30.09.2023 | 19:30 Uhr | Meininger Hof Saalfeld
Sergei Rachmaninow: Konzert Nr. 3 für Klavier und Orchester d-Moll op. 30 (1909)
Pjotr Tschaikowski: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64 (1888)
Klavier: Dmitri Shishkin| Musikalische Leitung: Oliver Weder
2. Sinfoniekonzert: Fahrende Gesellen
27.10.2023 | 19:30 Uhr | Meininger Hof Saalfeld
28.10.2023 | 19:30 Uhr | Meininger Hof Saalfeld
BeatLab: »Klappe, die zweite« – Uraufführung
Hans Rott: Sinfoniesatz E-Dur Nowak-Nr. 35 (Fassung 1880)
Gustav Mahler: Lieder eines fahrenden Gesellen (1884/85)
Johannes Brahms: 1. Sinfonie c-Moll op. 68 (1862-1876)
Bariton: Uwe Schenker-Primus | Musikalische Leitung: Oliver Weder
3. Sinfoniekonzert: Unaufführbar?
24.11.2023 | 19:30 Uhr | Meininger Hof Saalfeld
25.11.2023 | 19:30 Uhr | Meininger Hof Saalfeld
Frédéric Chopin: Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op. 11 (1830)
Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 6 D-Dur op. 60 (1880)
Klaiver: Olga Scheps| Musikalische Leitung: Robert Kružík
4. Sinfoniekonzert: Danzas españolas
19.01.2024 | 19:30 Uhr | Meininger Hof Saalfeld
20.01.2024 | 19:30 Uhr | Meininger Hof Saalfeld
Juan Crisóstomo Arriaga: Ouvertüre zur Oper »Los esclavos felices« (1822)
Édouard Lalo: Violinkonzert Nr. 2 d-Moll op. 21 »Symphonie espagnole« (1873/74)
Manuel de Falla: El sombrero de tres picos – 1. Suite (1916–1919) / Danza Española Nr. 1 & 2 aus der Oper »La vida breve« (1907–1913) /
»Danza ritual de fuego« aus dem Ballett »El amor brujo« (1924)
Violine: Ioana Cristina Goicea | Musikalische Leitung: Pascual Osa
5. Sinfoniekonzert: Orgie des Rhythmus
16.02.2024 | 19:30 Uhr | Meininger Hof Saalfeld
17.02.2024 | 19:30 Uhr | Meininger Hof Saalfeld
Tianyi Zhao: »Carte Blanche« Auftragswerk der Thüringer Symphoniker
Henrik Anassian: Konzert für Duduk und Orchester (?)
Ludwig van Beethoven: 7. Sinfonie A-Dur op. 92 (1811/12)
Duduk: Emmanuel Hovhannisyan| Musikalische Leitung: Vahan Mardirossian
6. Sinfoniekonzert: Virtuosentreffen
15.03.2024 | 19:30 Uhr | Meininger Hof Saalfeld
16.03.2024 | 19:30 Uhr | Meininger Hof saalfeld
Pantscho Wladigerow: Bulgarische Suite op. 21 (1927) / 3. Klavierkonzert op. 31 (1937)
Robert Schumann: 1. Sinfonie B-Dur op. 38 (1841)
Klavier: Ludmil Angelov | Musikalische Leitung: Nayden Todorov
7. Sinfoniekonzert: Ungestüm und innig
21.04.2023 | 19:30 Uhr | Meininger Hof Saalfeld
22.04.2023 | 19:30 Uhr | Meininger Hof Saalfeld
Richard Strauss: Macbeth op. 23, Tondichtung nach Shakespeares Drama / Vier letzte Lieder / Arien aus der Oper »Ariadne auf Naxos« op. 60 /
Sinfonische Suite aus der Oper »Die Frau ohne Schatten« op. 65
Sopran: Kirstin Sharpin| Musikalische Leitung: Oliver Weder
8. Sinfoniekonzert: Wilde Jagd
17.05.2024 | 19:30 Uhr | Meininger Hof Saalfeld
18.05.2024 | 19:30 Uhr | Meininger Hof Saalfeld
César Franck: Der wilde Jäger (Le Chasseur maudit) (1882)
Pjotr Tschaikowski: Erinnerung an einen lieben Ort (Souvenir d’unlieu cher) (1878)
Paul Dukas: Der Zauberlehrling (L’Apprenti sorcier): Scherzo nach einer Ballade von Goethe (1897)
Maurice Ravel: Boléro (1928)
Violine: Maria Solozobova | Musikalische Leitung: Oliver Weder
1. Schlosskonzert: Mandoline – Instrument des Jahres
01.09.2023 | 19:30 Uhr | Schlosskapelle Saalfeld
02.09.2023 | 19:30 Uhr | Rokokosaal der Heidecksburg
Ottorino Respighi: »Arie di Corte« und »Passacaglia« aus »Antiche Danze ed Arie« Nr. 3
Herbert Baumann: Konzert für Mandoline und Streicher
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 85 »La Reine«
Mandoline: Katsia Prakopchyk | Musikalische Leitung: Oliver Weder
2. Schlosskonzert: Virtuose Violinmusik des italienischen Barock
06.10.2023 | 19:30 Uhr | Schlosskapelle Saalfeld
07.10.2023 | 19:30 Uhr | Rokokosaal der Heidecksburg
Antonio Vivaldi: Ouvertüre zu »L’Olimpiade« / Violinkonzert C-Dur RV 177
Giuseppe Torelli: Violinkonzert d-Moll
Francesco Maria Veracini: Ouvertüre Nr. 6 g-Moll
Giovanni Alberto Ristori: Sinfonia in G aus »Temistocle«
Antonio Salieri: Sinfonie in D-Dur »Veneziana«
Violine: Alina Komissarova | Musikalische Leitung: Maurizio Colasanti
3. Schlosskonzert: To the Highlands
07.06.2024 | 19:30 Uhr | Schlosskapelle Saalfeld
08.06.2024 | 19:30 Uhr | Rokokosaal der Heidecksburg
William Boyce: Sinfonie in F-Dur »Shepherds Lottery«
Gerald Finzi: Klarinettenkonzert in c-Moll
Frederik Delius: Zwei Stücke für kleines Orchester »On Hearing the First Cuckoo in Spring«, »Summer Night on the River«
Benjamin Britten: Simple Symphony
Klarinette: Viktor Perchyk | Musikalische Leitung: Oliver Weder
4. Schlosskonzert: Europa-Tour
28.06.2024 | 19:30 Uhr | Schlosskapelle Saalfeld
29.06.2024 | 19:30 Uhr | Rokokosaal der Heidecksburg
Johann Christian Bach: Sinfonia in g-Moll
Johann Nepomuk Hummel: Fagottkonzert in F-Dur
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 41 in C-Dur »Jupiter«
Fagott: Álvaro Rodríguez Calero | Musikalische Leitung: Attilio Tomasello
Platzkonzert zur Spielzeiteröffnung
10.09.2023 | 15 Uhr | Platz der Opfer des Faschismus
Musikalische Leitung: Oliver Weder
Klangzauber unterm Sternenzelt
Sommer im Schlosspark – ein Galakonzert mit den schönsten Melodien aus Oper, Operette und Musical
Kooperation mit der Hochschule für Musik »Franz Liszt« Weimar
30.06.2024 | 20 Uhr | Schlossterrasse Heidecksburg
06.07.2024 | 20 Uhr | Hoher Schwarm Saalfeld
Soundtrack des Sommers – Heißer Bläsersound
02.06.2024 | 16 Uhr | Schlossterrasse Heidecksburg
16.06.2024 | 18 Uhr | Hoher Schwarm Saalfeld
22.06.2024 | 18 Uhr | Freibad Unterwellenborn
23.06.2024 | 18 Uhr | Park der Landessportschule Bad Blankenburg
Musikalische Leitung: Oliver Weder
Weihnachtskonzert: Mit Pauken und Trompeten
Stimmungsvolles zum Fest mit den Blechbläsern der Thüringer Symphoniker
08.12.2023 | 19:30 Uhr | 26.12.2023 | 17:00 Uhr | Schlosskapelle Saalfeld
09.12.2023 | 19:30 Uhr | 22.12.2023 | 19.30 Uhr | 25.12.2023 | 17:00 Uhr | Theater im Stadthaus
Paul Dukas: Fanfare pour précéder La Péri
Samuel Barber: Mutations from Bach
Steven Verhelst: Winter Wonder Band
Jean-François Michel: Jubilee Fanfare III
Arrangements bekannter Weihnachtslieder
Gemeinsames Weihnachtsliedersingen und vieles mehr
Musikalische Leitung: Ingo Lößer
Silvesterkonzert: Mit Schirm, Charme und Champagner
31.12.2023 | 15:00 und 19:30 Uhr | Stadthalle Bad Blankenburg
Gesang: Andrea Lykke Oehlenschlæger | Moderation: Markus Seidensticker | Musikalische Leitung: Oliver Weder
Osterkonzert: Salonmusik zur Kaffeezeit
31.03.2024 | 15 Uhr | Theater im Stadthaus
Gesang: Julia Domke | Musikalische Leitung: Oliver Weder
Schwanensee
Herr Uhu und sein Lieblingsballett
Ein Theaterkonzert von und mit Susanne Olbrich und Peter Lutz (ab 6 Jahren)
Kooperation mit Peter Lutz und TheaterFusion, Berlin
Puppentheater: Susanne Olbrich & Peter Lutz | Musikalische Leitung: Thomas Voigt
Kinderliederkonzert:
Horch! Was spielt denn da?
Die Suche nach dem Orchester
Musikalische Leitung: Thomas Voigt | Moderation, Gesang: Ingo Lößer
Zukunftsmusik
Gemeinschaftskonzert der Thüringer Symphoniker und Musikschulen der Region
Kreismusikschule Rudolstadt, Kreismusikschule Saalfeld, Musikschule Saale-Orla, Chor des Fridericianums Rudolstadt
14.06.2024| 19:30 Uhr | Meininger Hof Saalfeld
15.06.2024 | 19:30 Uhr | Schützenhaus Pößneck
Musikalische Leitung: Oliver Weder
»Café Walzerrausch«: Kaffeekonzert mit dem Salonorchester der Thüringer Symphoniker
Schminkkasten:
08.10.2023 | 12.11.2023 | 21.01.2024 | 25.02.2024 | 07.04.2024 | jeweils 15:00 Uhr
Meininger Hof Saalfeld:
03.12.2023 | 15:00 Uhr
Mitteldeutsche Kirchenmusiktage in Rudolstadt
24.09.2023 | 20 Uhr | Stadtkirche St. Andreas, Rudolstadt
Naji Hakim: Die Engel
Antonin Dvorak: Te Deum op. 103
Rudolstädter Kantorei, Oratorienchor Saalfeld | Musikalische Leitung: Katja Bettenhausen und Andreas Marquardt
Konzert mit der Kantorei Bad Kissingen
29.10.2023 | 19 Uhr | Stadtpfarrkirche Bad Kissingen
Giacomo Puccini: Messa di Gloria
Marc Antoine Charpentier: Te Deum
Hubert Parry: I was glad
Kantorei Bad Kissingen, Chorus Semper Viret Vernon | Musikalische Leitung: Burkhard Ascherl
Konzert mit dem Münsterchor Herford
04.11.2023 | 19 Uhr | Münster Herford
Giacomo Puccini: Messa di Gloria
Münsterchor Herford | Musikalische Leitung: Stefan Kagl
Weihnachtsoratorium mit der Rudolstädter Kantorei
11.12.2023 | 18 Uhr | Stadtkirche Rudolstadt
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium (Kantaten 4–6)
Musikalische Leitung: Katja Bettenhausen
Collegium Vocale – Studierendenchor der Uni Jena
16.12.2023 | 19:30 Uhr | Stadtkirche St. Michael, Jena
Georg Friedrich Händel: Der Messias HWV 56
Münsterchor Herford | Musikalische Leitung: Sebastian Pasewald
Weihnachtsoratorium mit dem Münsterchor Herford
17.12.2023 | 19 Uhr | Münster Herford
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium (Kantaten 4–6)
Musikalische Leitung: Stefan Kagl
Matthäuspassion in Sangerhausen
10.03.2024 | 17 Uhr | Sangerhausen
Kantorei Sangerhausen | Musikalische Leitung: Martina Pohl
Platzkonzert zum Rudolstädter Altstadtfest
01.06.2024 | 11 Uhr | Marktplatz Rudolstadt
Musikalische Leitung: Oliver Weder
Konzert zum Saalfelder Zunftmarkt
09.06.2024 | 19 Uhr | Marktplatz Saalfeld
Musikalische Leitung: Oliver Weder
Rudolstadt-Festival
04.07.2024 | Große Bühne im Schlosshof der Heidecksburg
Musikalische Leitung: Oliver Weder