Premiere am 17. September 2022 / Theater im Stadthaus
Mein Freund Harvey
Komödie von Mary Chase
Regie: Herbert Olschok
Bühne und Kostüme: Sabine Pommerening
Premiere am 8. Oktober 2022 / Theater im Stadthaus
Die Studentin und Monsieur Henri
Komödie von Yvan Calbérac
Regie: Herbert Olschok
Bühne und Kostüme: Sabine Pommerening
Premiere am 22. Oktober 2022 / Meininger Hof
Così fan tutte
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Musikalische Leitung: Oliver Weder
Inszenierung: Matthias Kitter
Bühne und Kostüme: Birte Wallbaum
Kooperation mit dem Theater Nordhausen
Premiere am 26. November 2022 / Theater im Stadthaus
Herscht 07769
Uraufführung nach dem Bach-Roman von László Krasznahorkai
Bühnenfassung von Steffen Mensching/Alejandro Quintana/Michael Kliefert
Regie: Alejandro Quintana
Bühne und Kostüme: Andrea Eisensee
Musikarrangement: Uwe Steger
Premiere am 7. Januar 2023 / Theater im Stadthaus
Winterreise oder Stationen einer Flucht
Ballett von Ivan Alboresi mit Musik von Franz Schubert und Davidson Jaconello
Choreografie: Ivan Alboresi
Bühne: Wolfgang Kurima Rauschning
Kostüme: Birte Wallbaum
Kooperation mit dem Theater Nordhausen
Premiere am 28. Januar 2023 / Theater im Stadthaus
Der Tatortreiniger
Theaterabend nach der Kult-Serie von Mizzi Meyer
Regie: Markus Fennert
Bühne und Kostüme: Freya Partscht
Premiere am 17. Februar 2023 / Theater im Stadthaus
Liebe hin, Liebe her
Eine Salonorchester-Revue mit den Thüringer Symphonikern
Musikalische Leitung: Thomas Voigt
Szenische Einrichtung: Michal Kliefert/Steffen Mensching
Bühne und Kostüme: N. N.
Premiere am 4. März 2023 / Meininger Hof
Die Kluge
(Die Geschichte von dem König und der klugen Frau)
Oper von Carl Orff
Musikalische Leitung: Oliver Weder
Inszenierung: Tilman aus dem Siepen
Bühne und Kostüme: Frida Grubba
Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig
Premiere am 25. März 2023 / Theater im Stadthaus
Romeo und Julia
Tragödie von William Shakespeare
Regie: Kathrin Brune
Bühne: Frank Hänig
Kostüme: Teresa Monfared
Musik: Thomas Voigt
Premiere am 15. April 2023 / Meininger Hof
Die lustige Witwe
Operette von Franz Lehár
Musikalische Leitung: Oliver Weder
Inszenierung: Maria Riccarda Wesseling
Bühne: Birte Wallbaum
Kostüme: Roy Böser
Kooperation mit dem Theater Nordhausen
Premiere am 16. Juni 2023 / Sommertheater auf der Heidecksburg
Das Geheimnis der drei Tenöre
Komödie von Ken Ludwig
Regie: Philippe Besson
Bühne und Kostüme: Henrike Engel
Premiere am 24. September 2022 / Schminkkasten
Fehler im System
Komödie von Folke Brabant
Regie: Esther Undisz
Bühne und Kostüme: Thilo Staudte
Premiere am 01. Dezember 2022 / Schminkkasten
Die Nacht der Nächte
Zum Weihnachtsfeste nur das Beste
Ein literarisch-musikalisches Programm
Szenische Einrichtung: Katja Stoppa
Bühne und Kostüme: Monika Maria Cleres
Premiere am 29. April 2023 / Schminkkasten
Das Ei ist hart
Zum 100. Geburtstag: Die Welt des Loriot
Regie: Mario Holetzeck
Bühne und Kostüme: Gundula Martin
Premiere am 12. Oktober 2022 / theater tumult
All das Schöne
Monolog von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe (ab 12 Jahren)
Regie, Bühne und Kostüme: Linda Ghandour
Mitarbeit Bühne und Kostüme: Nora Lau
Musik: Andreas Klinger
Gastspiel des Landestheaters Eisenach
Wiederaufnahme am 05. November 2022 / Theater im Stadthaus/Meininger Hof/Sondershausen
Rumpelstilzchen
Kinderstück von Irene Budischowsky frei nach den Gebrüdern Grimm (ab 5 Jahren)
Regie: Kristine Stahl
Bühne und Kostüme: Anna Sophia Blersch
Musik: Thomas Voigt
Premiere am 25. Januar 2023 / theater tumult
Unterm Kindergarten
Stück von Eirik Fauske (ab 4 Jahren)
Regie: Christoph Macha
Raum und Kostüme: Konstanze Grotkopp
Gastspiel des Landestheaters Eisenach
Premiere am 24. Februar 2023 / Theater im Stadthaus
Krabat
Schauspiel nach dem Roman von Ottfried Preußler (ab 12 Jahren)
In einer Fassung von Jule Kracht und Daniel Thierjung
Regie: Jule Kracht
Bühne und Kostüme: Nora Lau
Musik: Jan Maihorn
Video: Jesse Jonas Kracht
Gastspiel des Landestheaters Eisenach
Premiere am 10. Mai 2023 / Theater im Stadthaus
Die neuen Leiden des jungen W.
Stück von Ulrich Plenzdorf (ab 14 Jahren)
Regie, Bühne und Kostüme: Juliane Kann
Gastspiel des Landestheaters Eisenach
Wiederaufnahme am 04. Mai 2023 / Theater im Stadthaus
Die Moldau – Herr Smetana und der kleine Mann im Ohr!
Theaterkonzert von und mit Susanne Olbrich und Peter Lutz (ab 5 Jahren)
Inszenierung: Susanne Olbrich
Ausstattung und Puppenbau: Peter Lutz
Musikalische Leitung: Thomas Voigt
Es spielen die Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt
Kooperation mit Peter Lutz & TheaterFusion, Berlin
Premiere am 23. Mai 2023 / theater tumult
Bromance
Stück von Joachim Robbrecht (ab 12 Jahren)
Regie und Bühne: Klaus Köhler
Kostüme: Jule Kracht
Gastspiel des Landestheaters Eisenach
Premiere am 27.04.2023 / theater tumult
Eulenspiegeleien
Frei nach den Motiven von Till Eulenspiegel (ab 10 Jahren)
Regie: Friederike Dumke
Bühne und Kostüme: N.N.
Eine Stückentwicklung des TheaterJugendClubs
1. Sinfoniekonzert: Aufbruch
16.09.2022 | 19:30 Uhr | Meininger Hof Saalfeld
17.09.2022 | 19:30 Uhr | Meininger Hof Saalfeld
Friedrich Kuhlau: Ouvertüre zur Komödie »Elverhøj« op. 100 (1828)
Pjotr Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur op. 35 (1878)
Jean Sibelius: 2. Sinfonie D-Dur op. 43 (1902/1903)
Violine: Denis Goldfeld | Musikalische Leitung: Oliver Weder
2. Sinfoniekonzert: Mozart goes Tango
14.10.2022 | 19:30 Uhr | Meininger Hof Saalfeld
15.10.2022 | 19:30 Uhr | Meininger Hof Saalfeld
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 (Haffner-Sinfonie) (1782) / Klavierkonzert G-Dur KV 453 (1784)
Astor Piazzolla: Die vier Jahreszeiten (Cuatro Estaciones Porteñas) für Klavier und Streichorchester (1969)
Julian Plaza: Danzarin (Arr.: Sverre Indris Joner)
Sverre Indris Joner: Julie (2017)
Anibal Troilo: La Trampera (Arr.: Sverre Indris Joner)
Sverre Indris Joner: Valserita (2017)
Klavier: Andreas Frölich | Tangoshow: Christiane Palha & Partner | Musikalische Leitung: Oliver Weder
3. Sinfoniekonzert: Himmel und Erde – unendlich endlich!
18.11.2022 | 19:30 Uhr | Meininger Hof Saalfeld
19.11.2022 | 19:30 Uhr | Meininger Hof Saalfeld
Pēteris Vasks: Musica Serena (2015)
James MacMillan: Larghetto for Orchestra (2017)
Pjotr Tschaikowsky: 4. Satz aus Sinfonie Nr. 6 in h-Moll »Pathetique« op. 74 (1893)
Edward Elgar: »Nimrod« aus »Enigma-Variationen« op. 36 (1898)
Wolfgang Amadeus Mozart: 1. Satz aus Sinfonie Nr. 25 g-Moll KV 183 (1773) | 1. Satz aus Sinfonie Nr. 34 C-Dur KV 338 (1780) | Ave verum corpus KV 618 (1791)
Moderation: N.N. | Musikalische Leitung: Oliver Weder
4. Sinfoniekonzert: Liebe, so tief wie das Meer – Romeo und Julia
20.01.2023 | 19:30 Uhr | Meininger Hof Saalfeld
21.01.2023 | 19:30 Uhr | Meininger Hof Saalfeld
Heinrich Sutermeister: Sinfonische Suite aus der Oper »Romeo und Julia« (1940)
Pjotr Tschaikowsky: Rokoko-Variationen Op. 33 (1876/1877)
Dmitri Kabalewski: Musikalische Skizzen zu »Romeo und Julia« op. 55 (1956) | Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 g-Moll Op. 49 (1949)
Violoncello: Friedrich Thiele | Moderation: Steffen Mensching | Musikalische Leitung: N.N.
5. Sinfoniekonzert: Wachen und Wachsen
24.02.2023 | 19:30 Uhr | Meininger Hof Saalfeld
25.02.2023 | 19:30 Uhr | Meininger Hof Saalfeld
Voraufführung: Ergebnis des Workshops »Beat-Lab«
Einojuhani Rautavaara: Cantus Arcticus. Konzert für Vögel und Orchester (1972)
Carl Czerny: Klavierkonzert zu vier Händen C-Dur op. 153 (1827-1830)
Ludwig van Beethoven: 6. Sinfonie F-Dur op. 68 »Pastorale«(1808)
Klavier: Fabio und Gisele Witkowski | Musikalische Leitung: Oliver Weder
6. Sinfoniekonzert: Sehnsuchtsort Italien
24.03.2023 | 19:30 Uhr | Meininger Hof Saalfeld
25.03.2023 | 19:30 Uhr | Meininger Hof saalfeld
Franz Schubert: Ouvertüre im italienischen Stil C-Dur D 591 (1817)
Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert Nr. 4 D-Dur KV 218 (1775)
Felix Mendelssohn-Bartholdy: 4. Sinfonie A-Dur »Italienische« (1833)
Violine: Ervis Gega | Musikalische Leitung: Guiseppe Lanzetta
7. Sinfoniekonzert: Slawische Tänze
21.04.2023 | 19:30 Uhr | Meininger Hof Saalfeld
22.04.2023 | 19:30 Uhr | Meininger Hof Saalfeld
Orchesterwerkstatt mit dem Forum Dirigieren des Deutschen Musikrates
Antonín Dvořák: Karneval-Ouvertüre op. 92 (1891)/ Slawischer Tanz op. 46 Nr. 8 (1878) / Slawischer Tanz op. 72 Nr. 2 (1886)
Franz Liszt: Totentanz. Paraphrase über »Dies irae« für Klavier und Orchester S. 126 (1864) / Ungarische Rhapsodie Nr. 2 (Arr. Müller-Bergmann) (1847)
César Franck: Les Djinns FWV 45 (1884)
Bedřich Smetana: »Vltava« (»Die Moldau«) aus »Má vlast« (»Mein Vaterland«) (1874)
Johannes Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 1 / 6 / 9 (1858-68)
Klavier: Alexander Schimpf | Musikalische Leitung: Stipendiaten im Forum Dirigieren des Deutschen Musikrates | Dirigierkurs: Oliver Weder
8. Sinfoniekonzert: Só Danço Samba
19.05.2023 | 19:30 Uhr | Meininger Hof Saalfeld
20.05.2023 | 19:30 Uhr | Meininger Hof Saalfeld
Alberto Ginastera: Suite from Ballet Estancia (1941) / Harfenkonzert op. 25 (1956)
Camargo Guarnieri: Danza brasileira (1941)
Zequinho Abreu: Tico-Tico no Fubá (1917)
Leonard Bernstein: On the town: Three dance episodes (1944)
Arturo Márquez: Danzón n.2 (1994)
Harfe: Joel von Lerber | Musikalische Leitung: Ligia Amadio
1. Schlosskonzert: Pariser Klassik
02.09.2022 | 19:30 Uhr | Schlosskapelle Saalfeld
03.09.2022 | 19:30 Uhr | Rokokosaal der Heidecksburg
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 82 C-Dur »Der Bär«
Wolfgang A. Mozart: Hornkonzert Nr. 3 Es-Dur KV 447
Luigi Cherubini: Sinfonie D-Dur
Horn: Konrad Boemke | Musikalische Leitung: Oliver Weder
2. Schlosskonzert: Delirium amoris
07.10.2022 | 19:30 Uhr | Schlosskapelle Saalfeld
08.10.2022 | 19:30 Uhr | Rokokosaal der Heidecksburg
Zwischen Liebe, Freundschaft und Leid – Konzert für Countertenor und Barockensemble
Georg Friedrich Händel: Ouvertüre und »Lascia ch’io pianga« aus der Oper »Rinaldo«, »Stille amare« aus der Oper »Tolemeo«, »Va tacito e nascosto« aus der Oper »Giulio Cesare«, Ouvertüre und Gigue aus der Oper »Xerxes«
Henry Purcell: »When I am laid« aus der Oper »Dido and Aeneas«, »Cold Song« aus der Oper »King Arthur«, Rondeau, Air I und Hornpipe aus der Abdelazer-Suite
Wolfgang Amadeus Mozart: »Venga Pur Minacci e Frema« aus der Oper »Mitridate Re Di Ponto«
Georg Muffat: Concerto grosso Nr. 11 in E-Moll »Delirium amoris«, Ouvertüre aus Florilegium Secondum Nr. 8 »Indissolubilis Amicitia«
Countertenor: Nils Wanderer | Musikalische Leitung: Ingo Lößer
3. Schlosskonzert: Aus den Archiven der Rudolstädter Hofkapelle
09.06.2023 | 19:30 Uhr | Schlosskapelle Saalfeld
10.06.2023 | 19:30 Uhr | Rokokosaal der Heidecksburg
Christoph Ernst Graf: Sinfonie D-Dur
Heinrich Christoph Koch: Sinfonie Nr. 5 C-Dur
Traugott Maximilian Eberwein: Concertante Sinfonie F-Dur op. 67 für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott
Flöte: Asia Safikhanova | Oboe: Maria Hernandez | Klarinette: Viktor Perchyk | Horn: Michael Winter | Fagott: Mathias Arnaud | Musikalische Leitung: Oliver Weder
4. Schlosskonzert: Von Böhmen in die Welt
30.06.2023 | 19:30 Uhr | Schlosskapelle Saalfeld
01.07.2023 | 19:30 Uhr | Rokokosaal der Heidecksburg
Georg Christoph Wagenseil: Sinfonia in g-Moll
Peter von Winter: Concertino für Fagott und Orchester c-Moll
Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu »Il sogno di scipione« KV 126
Leopold Koželuh: Symphonie in g-Moll
Fagott: Mathias Arnaud | Musikalische Leitung: Bartosz Zurakowski
Platzkonzert zur Spielzeiteröffnung
11.09.2022 | 15 Uhr | Park auf dem Platz der OdF
Musikalische Leitung: Oliver Weder
Klangzauber unterm Sternenzelt
Sommer im Schlosspark – ein Galakonzert mit den schönsten Melodien aus Oper, Operette und Musical mit den jungen Sängern des Lyric-Opera-Studio Weimar
08.07.2023 | 20 Uhr | Hoher Schwarm Saalfeld
16.07.2023 | 20 Uhr | Schlosshof der Heidecksburg
Musikalische Leitung: Oliver Weder, Damon Nestor Ploumis
Soundtrack des Sommers – Heißer Bläsersound
24.06.2023 | 18 Uhr | Freibad Unterwellenborn
25.06.2023 | 17 Uhr | Park der Landessportschule Bad Blankenburg
15.07.2023 | 19:30 Uhr | Hoher Schwarm Saalfeld
Musikalische Leitung: Oliver Weder
Weihnachtskonzert: Am Hofe des Königs – Weihnachten in Versailles
09.12.2022 | 19:30 Uhr | 26.12.2022 | 17:00 Uhr | Schlosskapelle Saalfeld
10.12.2022 | 19:30 Uhr | 23.12.2022 | 19.30 Uhr | 25.12.2022 | 17:00 Uhr | Theater im Stadthaus
Jean-Baptiste Lully: Ouvertüre, Chaconne und »Marche pour la cérémonie des Turcs« aus dem Ballett »Le Bourgeois gentilhomme«
Michel Blavet: Konzert für Flöte und Streicher a-Moll
François Couperin: Septieme Concert aus den »Concerts royaux« für Oboe und Basso continuo
Jean‐Fèry Rebel: Sonate für Oboe und Flöte
Pierre Gabriel Buffardin: Flötenkonzert in e-Moll
Jean-Philippe Rameau: »Entrée de Polymnie« aus der Oper »Les Boreades«
Marc-Antoine Charpentier: »Offertoire« aus der »Messe De Minuit Pour Noël«
Flöte: Asia Safikanova | Barockoboe: Haruna Kinugasa | Laute: Vasiliy Antipov | Cembalo: Torsten Mann | Musikalische Leitung: Birgit Schnurpfeil
Silvesterkonzert: Sissi in Budapest
31.12.2020 | 15:00 und 19:30 Uhr | Stadthalle Bad Blankenburg
Franz Lehár: Ouvertüren, Arien und Duette aus »Zigeunerliebe« und »Schön ist die Welt«
Emmerich Kálmán: Arien und Duette aus »Die Csárdásfürstin« und »Gräfin Mariza«
Paul Abraham: Arien und Duette aus »Viktoria und ihr Husar«
Fred Raymond: Arie »Die Juliska aus Budapest« aus der Operette »Maske in Blau«
Johann Strauß: Czardas aus »Ritter Pasman«
Robert Stolz: Arien aus »Venus in Seide« und »Der Favorit«
Joseph Hellmesberger J.: Zigeunertanz aus »Die Perle von Iberien«
Johannes Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 4
Sopran: Raffaela Lintl | Tenor: Michael Siemon | Moderation: Annika Rioux | Musikalische Leitung: Oliver Weder
Osterkonzert: Spaziergang durch die italienische Oper
09.04.2023 | 18:00 Uhr | Theater im Stadthaus
Ein Ausflug in die Welt des Belcanto mit Werken von G. Rossini, V. Bellini und G. Donizetti | Kooperation mit dem Mascerade Opern Studio Florenz
Kurator und Supervision: Prof. Siegfried Gohritz | Musikalische Leitung: Oliver Weder
Der kleine Mann im Ohr
Herr Smetana und »Die Moldau« – ein Theaterkonzert (5+)
Kooperation mit Peter Lutz und TheaterFusion, Berlin
Schülervorstellungen:
Theater im Stadthaus: 04.05. und 05.05.2023 | jeweils 9:00 und 11:00 Uhr
Meininger Hof saalfeld: 09.05.. und 10.05.2023 | jeweils 9:00 und 11:00 Uhr
Familienkonzerte:
Theater im Stadthaus: 07.05.2023 | 15:00 Uhr
Meininger Hof Saalfeld: 14.05.2021 | 15:00 Uhr
Puppentheater: Susanne Olbrich & Peter Lutz | Musikalische Leitung: Thomas Voigt
Kinderliederkonzert:
Allerlei Gefieder! – Was flattert denn da auf der Bühne?
Kindergartenvorstellungen:
Schminkkasten:
27.09.2022 | jeweils 9:00 & 10.30 Uhr
28.09.2022 | jeweils 9:00 & 10:30 Uhr
24.05.2023 | jeweils 9:00 & 10:30 Uhr
25.05.2023 | jeweils 9:00 & 10:30 Uhr
Musikschule Saalfeld:
21.09.2022 | jeweils 9:00 & 10.30 Uhr
22.09.2022 | jeweils 9:00 & 10:30 Uhr
31.05.2023 | jeweils 9:00 & 10:30 Uhr
01.06.2023 | jeweils 9:00 & 10:30 Uhr
Familienkonzerte:
Schminkkasten:
03.10.2022 | 15:00 und 16:30 Uhr
28.05.2023 | 15:00 und 16:30 Uhr
Musikschule Saalfeld:
20.09.2022 | 15:00 und 16:30 Uhr
04.06.2023 | 15:00 und 16:30 Uhr
Moderation, Gesang und Tanz: Ingo Lößer | Musikalische Leitung: Thomas Voigt
Zukunftsmusik
Gemeinschaftskonzert der Thüringer Symphoniker und Musikschulen der Region
Kreismusikschule Rudolstadt, Kreismusikschule Saalfeld, Musikschule Saale-Orla, Chor des Fridericianums Rudolstadt
16.06.2023| 19:30 Uhr | Meininger Hof Saalfeld
17.06.2023 | 19:30 Uhr | Schützenhaus Pößneck
Musikalische Leitung: Oliver Weder
»Café Walzerrausch«: Kaffeekonzert mit dem Salonorchester der Thüringer Symphoniker
Schminkkasten:
23.10.2022 | 13.11.2022 | 15.01.2023 | 05.02.2023 | 12.03.2023 | jeweils 15:00 Uhr
Meininger Hof Saalfeld:
18.12.2022 | 15:00 Uhr
Chorkonzert mit der Jacobi-Kantorei Göttingen
02.10.2022 | 18:00 Uhr | St. Jacobi Göttingen
F. Schubert: 4. Sinfonie c-moll D 417
W.A. Mozart: Requiem d-moll KV 626
Musikalische Leitung: Stefan Kordes
Chorkonzert mit der Bad Hersfelder Kantorei
20.11.2022 | 18.00 Uhr | Stadtkirche Bad Hersfeld
W.A.Mozart: Requiem d-moll KV 626
C. Franck: Rédemption, morceau symphonique
Musikalische Leitung: Sebastian Bethge
Weihnachtskonzert der Thüringer Symphoniker »Weihnachten in Versailles«
03.12.2022 | 19:00 Uhr | Älteste Porzellanmanufaktur Rudolstadt
18.12.2020 | 19:00 Uhr | Kulturhaus Lehesten
Musikalische Leitung: Birgit Schnurpfeil
Weihnachtskonzert mit dem Münsterchor Herford
04.12.2022 | 18:00 Uhr | Münster Herford
J.S. Bach: Weihnachtsoratorium, Kantaten 1-3
Münsterchor Herford | Musikalische Leitung: Stefan Kagl
Weihnachtsoratorium mit der Rudolstädter Kantorei
11.12.2020 | 18:00 Uhr | Stadtkirche Rudolstadt
Philipp Heinrich Erlebach: Exultemus gaudeamus
J.S. Bach: Weihnachtsoratorium Kantaten 1-3
Oratorienchor Rudolstadt, Musikalische Leitung: Katja Bettenhausen
Neujahrsempfang des Städtedreiecks
06.01.2021 | 17:00 Uhr | Stadthalle Bad Blankenburg
Musikalische Leitung: Oliver Weder
Monteverdichor Würzburg
11.02.2023 | 20:00 Uhr | Neubaukirche Würzburg
12.02.2023 | 20:00 Uhr | Neubaukirche Würzburg
R. Schumann: Szenen aus Goethes Faust
Monteverdichor Würzburg | Leitung: Matthias Beckert
Passionskonzert mit der Rudolstädter Kantorei
Karfreitag | 07.04.2023 | 15:00 Uhr |Stadtkirche Rudolstadt
J.S. Bach: Matthäus-Passion BWV 244
Rudolstädter Kantorei, Philharmonischer Chor Jena | Musikalische Leitung: Katja Bettenhausen
AWO-Konzert
Festliche Opern- und Operettengala
26.04.2023 | 19:00 Uhr | Meininger Hof Saalfeld
Sopran: Julia Domke | Tenor: Raoni Hübner | Musikalische Leitung: Oliver Weder
Platzkonzert zum Rudolstädter Altstadtfest
04.06.2023 | 11:00 Uhr | Marktplatz Rudolstadt
Musikalische Leitung: Oliver Weder
Konzert zum Saalfelder Zunftmarkt
11.06.2021 | 19:15 Uhr | Marktplatz Saalfeld
Musikalische Leitung: Oliver Weder
Rudolstadt-Festival
07.07.2023 | Große Bühne im Schlosshof der Heidecksburg
Musikalische Leitung: Oliver Weder